Was ist Cloud Mining? In Deutschland rentiert es sich in der Regel einfach nicht mehr, selbst die teure Mining-Hardware zu kaufen und alleine am BTC Mining teilzunehmen – alleine die Energiekosten sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Kein Wunder also, dass mehr und mehr Krypto-Miner auf Cloud-Mining-Anbieter zurückgreifen. Dabei ist es allerdings wichtig, einen seriösen Anbieter zu wählen, der mit fairen Preisen, guten Konditionen und einigen praktischen Features punkten kann.
Wir werfen in unserem Artikel einen Blick auf die acht besten Cloud Mining Anbieter und verraten, worauf Sie bei der Wahl eines Mining-Unternehmens achten sollten.
Es gibt einige Aspekte, die Sie bei der Wahl eines seriösen Cloud Mining Unternehmens beachten sollten. Wir werfen in den folgenden Abschnitten einen Blick auf die wichtigsten Punkte und verraten, welche Konditionen tatsächlich geboten werden sollten.
Gerade, wenn es um das eigene Vermögen geht, spielt Sicherheit eine übergeordnete Rolle. Auch Cloud-Mining-Anbieter sollten über gängige Sicherheitsmaßnahmen – also eine SSL-Verschlüsselung, Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder eine Sicherheitsüberprüfung durch Außenstehende – verfügen.
Um die Vertrauenswürdigkeit eines Anbieters zu überprüfen, helfen die vielen Rezensionen im Internet. Zeigen sich die meisten Nutzer zufrieden und berichten sie nur positive Dinge über einen Anbieter, kann dies durchaus als gutes Zeichen gewertet werden. Jedoch sollte – wie bei jeder Nutzung der eigenen Gelder – eine eigene umfassende Recherche durchgeführt werden, um Verluste zu vermeiden.
Einige Mining-Anbieter arbeiten mit versteckten Kosten – zum Beispiel mit Gebühren, die erst dann anfallen, wenn tatsächlich ein Mining-Erfolg verbucht wurde. Es lohnt sich also immer, vorab das Kleingedruckte tatsächlich durchzulesen und eventuell Online-Testberichte diesbezüglich zu überprüfen.
Grundsätzlich steht das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund: Wie sehen die Vertragslaufzeiten aus (Länge und Flexibilität), wie teuer sind die angebotenen Hashraten und werden noch weitere Gebühren erhoben? Überlegen Sie gut, welche Kosten für Sie akzeptabel sind – und vergleichen Sie die Angebote verschiedener Mining-Unternehmen.
Auch die Benutzerfreundlichkeit stellt einen wichtigen Aspekt dar – schließlich ist das technische Know-how nicht bei jedem Nutzer ausgereift. Gerade Krypto-Neulinge oder Mining-Anfänger fühlen sich schnell mit den Möglichkeiten überfordert. Umso wichtiger ist es, wenn die Benutzeroberfläche von Mining Anbieter sauber konzipiert wurde und intuitiv nutzbar ist. Immer häufiger gibt es sogar kostenlose Apps für Smartphone und Tablet, die ebenfalls benutzerfreundlich funktionieren sollten.
Gerade für deutsche Kunden von internationalen Cloud Mining Anbieter ist es wichtig, dass auch ein deutscher Kundenservice angeboten wird. Leider ist dies bei vielen Unternehmen nicht gegeben. Im besten Fall ist der Support zudem nicht nur per E-Mail oder Ticket-System zu erreichen, sondern bietet auch einen Live-Chat oder gar eine Telefonnummer zur Soforthilfe.
Tatsächlich spielt auch der Standort der Mining-Farmen eine wichtige Rolle – nicht nur im Hinblick darauf, wie teuer der Strom in dem jeweiligen Land ist. Denn auch die politische Lage vor Ort sollte überprüft werden: Wie realistisch es ist, dass die aktuellen Kosten für die Nutzer stabil bleiben, hängt auch davon ab, ob neue Regulierungen und Gesetze erwartet werden, ob es Auseinandersetzungen jeglicher Art in der Region geben könnte oder ob Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Hurrikans regelmäßig vorkommen.
Als Nächstes werfen wir einen Blick auf acht verschiedene Cloud Mining Anbieter, die als beste Unternehmen am Markt gelten. Dabei erklären wir genau, wodurch sich die Anbieter von der Konkurrenz unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie bieten. Zudem überprüfen wir auch die Preisstruktur sowie die angebotenen Features und verraten, ob Sie hier (fast) kostenlose Bitcoin verdienen können.
ECOS hat seinen Hauptsitz in Armenien und kann auf Grund der besonders niedrigen Strompreise des Landes äußerst günstige Konditionen bieten. Gleichzeitig punktet der Anbieter mit einem vollkommen kostenlosen Demovertrag, über den Nutzer erste Erfahrungen sammeln und die Plattform ausprobieren können, bevor sie einen längerfristigen Vertrag eingehen.
ECOS bietet unterschiedliche Verträge, die sich nicht nur in Bezug auf die Vertragsdauer unterscheiden, sondern auch bezüglich der Hash-Rate sowie der dadurch erwarteten Rendite. Die Preise beginnen bei 150 US-Dollar und können in einzelnen Schritten auf einen Wert von bis zu 15.000 US-Dollar erhöht werden. Die Mining-Power sowie die Bonuszahlungen lassen sich bequem im Mining-Rechner der Webseite überprüfen.
Bei Bitkern handelt es sich um ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen, das sich auf Kunden aus dem DACH-Raum spezialisiert hat. Bereits seit 2017 ermöglicht der Mining-Anbieter, selbst Mining-Hardware zu erwerben und diese bei Bitkern vor Ort installieren und laufen zu lassen. Dabei punktet der Schweizer Anbieter durch einen großartigen Kundenservice, der auf Nachfrage sogar eine kostenlose Beratung anbietet und sogar den Rückkauf der Mining-Hardware übernimmt.
Allerdings richtet sich Bitkern preislich ganz klar an Mining-Interessierte, die über ein größeres Budget verfügen. Denn das günstigste Angebot beginnt bei 50.000 US-Dollar und beinhaltet gleich zehn Mining-Rigs.
Unkompliziert, benutzerfreundlich und äußerst intuitiv – YouHodler richtet sich ganz klar auch an die Nutzer, die keine technischen Vorkenntnisse mitbringen. Dabei fokussiert sich YouHodler eigentlich auf den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen, bietet seit einigen Jahren jedoch auch Cloud Mining an. Auch hier wird Benutzerfreundlichkeit großgeschrieben, denn sämtliche Funktionen und Features stehen sofort über die kostenlose App zur Verfügung.
Mittlerweile gibt es auch eine vierstellige Anzahl an Bewertungen auf Trustpilot, die überwiegend positiv ausfallen – ein gutes Zeichen dafür, dass der Anbieter tatsächlich hält, was er verspricht. Schade ist allerdings, dass es keine fixen Verträge gibt, sondern Gebühren auf die Erträge erhoben werden – mit 10 bis 20 Prozent fallen diese recht hoch aus.
Bereits seit 2016 existiert dieses Unternehmen, das Datenzentren überall auf der Welt betreibt – unter anderem in Georgien, Russland, Kanada, Island, Algerien und China. Einer der großen Vorteile von IQMining ist, dass sich die Verträge äußerst variabel anpassen lassen: Die günstigen Angebote beginnen bereits bei 50 US-Dollar, während die Grenze im oberen Bereich aktuell bei etwa 100.000 US-Dollar liegt. Dafür wird bereits eine ganze Menge an Hash-Raten angeboten.
Grundsätzlich sind die Verträge in vier Sparten aufgeteilt – Bronze, Silber, Gold und Diamant -, die mit unterschiedlichen Extras und Features punkten. Je mehr Hash-Rate ein Nutzer erwirbt, desto besser fallen die Extrazahlungen aus.
Auch HashFrog bietet interessante Verträge für den kleinen Geldbeutel: Bitcoin-Mining kann bereits ab 65 US-Dollar betrieben werden, außerdem wird aktuell das Cloud Mining von Litecoin (LTC) und Kadena (KDA) unterstützt. Theoretisch werden auch noch fünf weitere Kryptowährungen im Cloud-Mining angeboten, allerdings sind diese Verträge derzeit leider ausgebucht. Die Vertragslänge lässt sich zwar nicht frei wählen, ist allerdings auf vier sinnvolle Längen (60, 90, 120 und 180 Tage) gestaffelt.
Interessant ist, dass HashFrog exklusive Verträge mit Herstellern von Mining-Hardware eingegangen ist. Dies soll garantieren, dass die verschiedenen Mining-Rigs tatsächlich den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden entsprechend und gleichzeitig den aktuellen Herausforderungen des Mining-Markts gewachsen sind. Praktisch ist zudem der 24/7-Chat-Support, der schnell auf Anfragen reagiert und selbst beratend zur Seite steht – wenn dies denn gewünscht wird.
Bei Binance handelt es sich um die größte Kryptobörse der Welt. Das Binance-Ökosystem bietet allerdings viel mehr als nur den Handel mit Kryptowährungen. Auch das Cloud Mining ist mittlerweile ein Bestandteil des breiten Binance-Angebots – allerdings mit klarer Ausrichtung auf Großinvestoren. Denn wer Bitcoin-Mining über die Kryptobörse betreiben möchte, muss circa 23.000 US-Dollar einplanen und einen Vertrag für 360 Tage abschließen. Leider sind die Cloud-Mining-Verträge derzeit alle ausgebucht.
Allerdings dürfte der Grund dafür sein, dass Binance als einer der besten Anbieter überhaupt gilt: Der Kundenservice ist schnell und kompetent, die Benutzeroberfläche ist selbst für Krypto-Neulinge übersichtlich und verständlich und das Vertrauen der Community ist besonders stark. Schade ist jedoch, dass es keine deutsche Sprachausgabe gibt.
Dieser US-amerikanische Anbieter setzt auf Bitcoin-Mining-Zentren, die sowohl in den USA und Portugal als auch in Indonesien zu finden sind. Praktisch ist, dass BitFuFu verschiedene Verträge anbietet, die von 30 Tagen bis hin zu 360 Tagen laufen und damit eine hohe Flexibilität bieten. Auch preislich betrachtet werden faire Konditionen geboten, die letztendlich von der Hash-Rate und der Vertragsdauer abhängen.
Mit dem „Easy BTC“-Angebot können Nutzer bereits für 20 US-Dollar am Cloud-Mining teilnehmen, während die anderen Verträge zwischen 80 und 200 US-Dollar kosten. Überraschend ist zudem die deutsche Sprachausgabe, die das gesamte Angebot umfasst und wohl alle deutschen Nutzer zufriedenstellen dürfte.
Der Hauptsitz von Hashing24 liegt in Irland und bereits seit 2012 ist das Unternehmen am Markt tätig. Punkten kann der Cloud-Mining-Anbieter durch ein kostenloses Demo-Konto, das es allen Nutzern erlaubt, die Funktionen des Mining-Dienstes auszuprobieren, bevor eigenes Geld investiert wird. Laut eigenen Angaben betreut Hashing24 derzeit über 500.000 Nutzer.
Der Mining-Vertrag lässt sich über die kostenlose App vollkommen frei definieren. Hierzu können Sie nämlich nicht nur die Hash-Rate auswählen, sondern auch den Schwierigkeitsgrad. Außerdem zeigt der Rechner der App direkt an, welche geschätzte Rendite ein Vertrag bringen wird. Schade ist allerdings, dass für die deutsche Sprachausgabe wohl nur ein KI-Übersetzer genutzt wurde, denn viele Begriffe wurden einfach schlecht oder gar falsch übersetzt.
Grundsätzlich gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten, bevor Sie einen Vertrag bei einer Cloud Mining Plattform abschließen. Hier die wichtigsten Aspekte in der Übersicht:
Achten Sie auch unbedingt darauf, in welchem Land ein Cloud Mining Unternehmen sitzt. Gerade in schlechter regulierten Ländern ist es wahrscheinlicher, dass es zu Betrug kommen könnte. Um also Scams zu vermeiden, sollte genau überprüft werden, wo der Sitz einer Plattform ist und in welchen Ländern die Server-Farmen stehen
In den kommenden Jahren dürfte gerade in Deutschland das Cloud Mining eine noch stärkere Position einnehmen – schließlich wird das Mining in Europa immer teurer. Auch die Hardware-Rigs sind in den letzten Jahren in der Neuanschaffung preislich stark gestiegen, wodurch das Cloud Mining immer attraktiver wird.
Achten Sie allerdings darauf, welche regulatorischen Veränderungen auf politischer Ebene angestrebt werden. Sollte das Krypto-Mining generell immer stärker reguliert oder gar verboten werden, könnte dies gerade für europäische Anbieter einen großen Verlust bedeuten.
Es gibt viele Cloud Mining Anbieter, die mit unterschiedlichen Konditionen, Standorten und Bonuszahlungen locken können. Achten Sie bei der Auswahl immer darauf, welche Mining-Rigs tatsächlich genutzt werden, wie hoch die Hash-Rate ist und ob Sie selbst frei wählen können, wie lange ein Vertrag laufen wird.
Grundsätzlich sollte auch immer eine umfassende Recherche durchgeführt werden, bevor ein Anbieter gewählt wird. So kann verhindert werden, dass betrügerische Unternehmen Sie als Kunden gewinnen und es zu einem Verlust kommt, der rechtlich nicht verfolgt werden kann. Vor allem Anbieter innerhalb der EU oder Nordamerika haben den Ruf, dass sie seriös und sicher arbeiten und durch die strenge Regulierung auch für deutsche Kunden perfekte Voraussetzungen bieten können.
CoinGape vorbereitet a Überprüfungsmethodik um Krypto-Börsen, Tools und Apps zu bewerten. Wir haben eine Liste mit Kennzahlen zusammengestellt, um Krypto-Plattformen anhand ihrer Dienste, Benutzererfahrung, Sicherheit und Kundensupport, Zahlungsgateways und -gebühren, Preise und Werbeaktionen zu bewerten. Besuchen Sie unsere Seite zur Überprüfungsmethodik, um mehr darüber zu erfahren, wie wir jede Kryptoplattform überprüfen.
Dieser Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken und sollte nicht als Finanzberatung betrachtet werden. Machen Sie Ihre eigenen Recherchen, bevor Sie in eine Krypto-Plattform investieren, und investieren Sie nur den Betrag, dessen Verlust Sie sich leisten können.