RWA Tokens 2025 – Unsere RWA Coins Top 10 und mehr

Updated 08th September 2025
Written by Felix Rau
Redaktioneller Hinweis: Das Marketing-Redaktionsteam von Coingape lieferte dabei einen neutralen Standpunkt Erstellung des Inhalts. Obwohl wir für gesponserte Ergänzungen eine Provision erhalten, hat dies keinen Einfluss unsere Einschätzungen zum Thema.

RWA Tokens nehmen mit der zunehmenden Integration der Blockchain-Technologie in unseren Alltag eine zunehmend wichtige Bedeutung ein. Dabei handelt es sich um blockchainbasierte Tokens für Anwendungen in der „echten Welt“. Besonders im Bereich der Finanzen entstehen mit der Tokenisierung mithilfe von RWA Coins neue Möglichkeiten. Allerdings werden auch Bereiche wie das Management von Lieferketten oder Immobilien von der Technologie beeinflusst.

Ebenso gibt es bereits mehrere Projekte, die sich mit der Bereitstellung von personenbezogenen Daten, wie dem Identitätsnachweis über die Blockchain befassen. Aufgrund dieser innovativen und disruptiven Ansätze des Bereiches der RWA Tokens besteht ein immenses Wachstumspotenzial. Gleichzeitig kann die allgemeine Akzeptanz dieser Entwicklungen jedoch mehr Zeit in Anspruch nehmen als herkömmliche Krypto-Projekte.

Dennoch gibt es eine Vielzahl vielversprechender Projekte aus dem Bereich, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Deshalb finden Sie in diesem Artikel die besten RWA Tokens 2025 und die wichtigsten Informationen im Detail zu den einzelnen Projekten.

-19.91

Der Real World Assets (RWA) Die Welt hat den Mythos überwunden, nicht die Profitmaschine im Kryptobereich zu sein. Ab 08th September 2025, Spitze Real World Assets (RWA) Coins bewegen sich in die richtige Richtung mit einer überwältigenden Marktkapitalisierung von €32,817,819,350, Das ist nur up by 8.64%. Wenn wir uns das 24-Stunden-Volumen ansehen, €1,731,065,628, es hat einiges gezeigt dramatische Bewegung. Vergessen Sie jedoch nicht, in diesem Abschnitt die Top-Gewinner und Top-Verlierer zu überprüfen.

€32,817,819,350 8.64%

Real World Assets (RWA) Marktkapitalisierung der Münze

€1,731,065,628 -19.91%

Real World Assets (RWA) 24-Stunden-Handelsvolumen der Münze

Top-Gewinner

Gainers Coin Icon

APF coin

€0.0789197368966

65.8%
Gainers Coin Icon

Parcl

€0.0708547220505

33.36%
Gainers Coin Icon

Collaterize

€0.0178262681881

22.09%

Top-Verlierer

Losers Coin Icon

Tharwa

€0.00368173217938

-27.27%
Losers Coin Icon

Allo

€0.00396742073956

-14.25%
Losers Coin Icon

Maple

€4.68439817025

-7.33%

RWA Tokens 2024

Name Preis 24-Stunden-Wechsel Marktkapitalisierung Gesamtvolumen Umlaufversorgung
Ondo

1. Ondo

€0.93206700 2.81% €2.94B €127,732,305 3.16B besuchen
Worldcoin

2. Worldcoin

€1.25000000 19.56% €2.48B €1,279,997,482 2.01B besuchen
Pendle

3. Pendle

€4.8400 3.88% €819.82M €59,616,255 169.28M besuchen
Chainlink

4. Chainlink

€23.0700 3.62% €15.63B €733,934,538 678.10M besuchen
VeChain

5. VeChain

€0.02408694 2.33% €2.07B €37,378,897 85.99B besuchen
Maker

6. Maker

€1,693.9100 -1.49% €0.00 €68,510,254 0.00 besuchen
Toncoin

7. Toncoin

€3.0900 0.06% €7.94B €107,644,222 2.57B besuchen
Polymesh

8. Polymesh

€0.12946600 1.67% €154.78M €1,830,507 1.20B besuchen
Goldfinch

9. Goldfinch

€0.51857200 2.11% €48.25M €527,447 93.04M besuchen
TrueFi

10. TrueFi

€0.02962639 2.17% €39.36M €5,345,667 1.33B besuchen

Hier die zehn wichtigsten Meme Token, die derzeit am Markt populär sind:

  • Ondo:Innovative Blockchain-Technologie trifft auf traditionelle Finanzen

  • Worldcoin:Weltweiter Identitätsnachweis und Zahlungsmittel

  • Pendle:Tokenisierung von zukünftigen Renditen über die Blockchain

  • Chainlink:Dezentrales Oracle mit Daten aus der realen Welt

  • VeChain:Modernes Supply-Chain-Management über die Blockchain

  • Maker:Dezentralisierte Kredite mit RWAs

  • Toncoin:Unkomplizierte Datenspeicherung und Zahlung über die Blockchain

  • Polymesh:Blockchain für regulierte RWAs

  • Goldfinch:Dezentralisierte Krypto-Kredite für Unternehmen

  • TrueFi:Tokenisierung und Kreditvergabe für Real World Assets

Welche RWA Tokens kaufen? Die besten RWA Coins im Vergleich

Mit der zunehmend wichtigen Bedeutung von RWA Tokens entstehen zahlreiche Investmentmöglichkeiten mit viel Wachstumspotenzial. Nachdem zuletzt auch große Investmentunternehmen wie Blackrock intensiver in den Bereich vorgedrungen sind, rücken RWA Coins immer weiter in den Fokus der Anleger. Damit Sie keine Chancen in dem Krypto-Segment verpassen, finden Sie in diesem Abschnitt die besten RWA Tokens 2025 mit allen wichtigen Informationen.

1. Ondo (ONDO)

Verbindung zwischen Blockchain und dem traditionellen Finanzsystem

Ondo ist eine Krypto-Lösung, die die Welt der traditionellen Finanzen mit Blockchain-Lösungen verbinden soll. Das Projekt wird durch Coinbase unterstützt, weshalb es direkt nach seinem Launch im Januar 2024 eine hohe Nachfrage verzeichnen konnte. Der enge Bezug von Coinbase als börsennotiertes Unternehmen zu institutionellen Investoren und dem Finanzmarkt könnte zu einer schnellen Etablierung von Ondo beitragen.

Der RWA Coin befindet sich in einem kontinuierlichen Aufwärtstrend, der seit seinem Launch besteht. Anleger konnten durch diesen Auftrieb in diesem Jahr bereits vielversprechende Renditen erwirtschaften. Gleichzeitig befindet sich die Marktkapitalisierung mit 1,5 Milliarden $ (Stand: 17.06.2024) noch immer in einem moderaten Bereich. Somit besteht noch immer reichlich Potenzial für Wachstum.

Mit weiteren Entwicklungen wie dem Flux-Protokoll könnte Ondo in der Zukunft eine führende Rolle im Bereich der RWA Tokens spielen. Allerding ist das Projekt aufgrund des Bezugs zum traditionellen Finanzmarkt potenziell anfälliger für Volatilität aufgrund von Marktveränderungen außerhalb des Kryptomarktes. Im Jahr 2024 sollte Ondo jedoch in keinem Portfolio fehlen, welches sich auf RWA Tokens fokussiert.

2. Worldcoin (WLD)

Globaler Identitätsnachweis und Zahlungsmittel in der echten Welt

Obwohl Worldcoin erst im Juli 2023 gelauncht wurde, wird der RWA Tokens bereits mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von 814 Millionen $ (Stand: 17.06.2024) gehandelt. Ein wesentlicher Grund dafür ist das Team hinter dem Projekt: Hierzu zählt der CEO von OpenAI, Sam Altman als Gründer.

Worldcoin soll eine weltweite Möglichkeit zum Identitätsnachweis schaffen, womit Menschen sich überall auf der Welt per Irisscan ausweisen können. Ebenso sollen Zahlungen mithilfe des Irisscans erfolgen. Dafür können Nutzer einen Scan der Iris bereits jetzt in dem System hinterlegen. Da die Iris jedes Menschen einzigartige Eigenschaften bietet, sollen somit Identitäts- und Zahlungsbetrug vorgebeugt werden.

Für eine erfolgreiche Durchführung des Projekts ist es jedoch erforderlich, dass die Irisscanner in vielen Geschäften installiert werden, was eine Herausforderung darstellen könnte. Dennoch ist Worldcoin ein innovatives und vielversprechendes Projekt mit renommiertem Gründer, welches Zahlungsprozesse, wir sie kennen, maßgeblich verändern könnte.

3. Pendle (PENDLE)

Handel mit zukünftigen Renditen über die Blockchain

Mit Pendle können zukünftige Renditen gehandelt werden, bevor diese überhaupt realisiert wurde. Dafür können über Pendle zahlreiche Kryptowährungen und auch RWA Coins eingebunden werden, womit die zukünftige Rendite über Future Yield Tokens tokenisiert wird.

Mit der Einbindung von Kryptowährungen in Finanzprodukte von Pendle, erhalten Anleger als Eigentumsnachweis Ownership Tokens, die das Anrecht auf die hinterlegte Kryptowährung darstellen. Gleichzeitig wird jedoch auch das Anrecht auf die zukünftige Rendite über die Future Yield Tokens gutgeschrieben.

Sowohl die Ownership Tokens als auch die Future Yield Tokens können anschließend jederzeit gehandelt werden, wodurch Anleger mehr Flexibilität erhalten. Dadurch können Anleger auch bei Liquiditätsengpässen schnell reagieren. Die Marktkapitalisierung der RWA Kryptowährung beläuft sich derzeit auf 858 Millionen $ (Stand: 17.06.2024).

4. Chainlink (LINK)

Bereitstellung von RWA-Daten als innovatives Oracle

Chainlink ist ein etablierter RWA Token, der bereits im Jahr 2017 gelauncht wurde. Das Konzept der Kryptowährung basiert auf der Funktion als Oracle, mit der Bereitstellung von Daten aus der echten Welt. Der RWA Coin nimmt in dem Oracle-Netzwerk eine wichtige Rolle als Mittel zur Bezahlung von Node-Betreibern ein. Die Bezahlung der Betreiber von Nodes hängt von der Menge der jeweils vorhandenen LINK-Tokens ab.

Falls jedoch unpräzise Daten von Node-Betreibern bereitgestellt werden, sinkt die Belohnung mit LINK-Tokens. Aus der ursprünglichen Marktkapitalisierung in Höhe von 32 Millionen $ im Jahr 2017 ist mittlerweile eine Marktkapitalisierung von 8,7 Milliarden $ (Stand: 17.06.2024) entstanden. Somit gehört Chainlink zu den weltweit größten Kryptowährungen und befindet sich aktuell auf Platz 15 (Stand: 17.06.2024).

Mit einer zunehmend wichtigen Bedeutung von Daten aus der realen Welt für Blockchain-Anwendungen, könnte Chainlink auch in Zukunft profitieren. Deshalb sehen wir den Coin als einen der besten RWA Tokens, der noch immer ein solides Wachstumspotenzial bietet.

5. VeChain (VET)

Modernes Supply-Chain-Management über die Blockchain

Einer der wohl bekanntesten RWA Tokens ist VeChain. Hierbei handelt es sich um eine blockchainbasierte Lösung für Lieferketten. Diese integriert innovative Konzepte wie das sogenannte Internet of Things. Dadurch sollen sowohl für Produzenten als auch für Verbraucher, zuverlässige Daten zur Verfügung gestellt werden, die den gesamten Lieferketten-Prozess transparenter und effizienter gestalten.

VeChain wurde im Juni 2016 gelauncht und gehörte zu den großen Profiteuren des Bullenmarkts 2021, mit dem Erreichen einer Marktkapitalisierung von etwa 15 Milliarden $. Allerdings geriet der Preis anschließend in eine Korrektur und langfristige Seitwärtsbewegung. Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung 2,1 Milliarden $ (Stand: 17.06.2024).

Mit dem fortschreitenden Interesse an RWA Tokens könne VeChain auch im nächsten Bullenmarkt eine wichtige Rolle einnehmen. Aufgrund der jahrelangen erfolgreichen Existenz des Coins, mit innovativen Weiterentwicklungen und Partnerschaften, ist VeChain auch heute noch ein solides Investment.

6. Maker (MKR)

Kredite mit RWAs als Sicherheitseinlage

Maker ist eines der ersten Projekte im Bereich der zentralen Finanzen, das Finanzlösungen mithilfe der Blockchain aufbaut. Hinter dem Maker-Ökosystem steckt ein DAO, der dezentral abstimmt und über wichtige Weiterentwicklungen abstimmt. Hierfür dient der Maker-Token als Stimmrecht. Maker ist mitunter für die Herausgabe des Stablecoins DAI verantwortlich.

Jedoch nimmt Maker mittlerweile auch eine wichtige Größe im Bereich der Kreditvergabe ein. Dafür hat das Protokoll seine Zielgruppe auch auf RWAs als Sicherheitseinlage ausgeweitet. So konnte Maker etwa bereits von Tesla zur Finanzierung von Immobilien in Millionenhöhe eingesetzt werden.

Mit einer zunehmend intensiveren Zusammenarbeit von Blockchain-Projekten und dem traditionellen Finanzsystem könnte Maker eine wichtigere Rolle in der Kreditvergabe spielen. Die Marktkapitalisierung des RWA Tokens beträgt 2,2 Milliarden $ (Stand: 17.06.2024), wodurch der Kurs noch reichlich Potenzial für Wachstum aufweist.

7. Toncoin (TON)

Unkomplizierte Transaktionen und Datenspeicherungen

Obwohl Toncoin in erster Linie nicht für seine RWA Anwendungen bekannt ist, könnte das Projekt dennoch im Bereich der RWA Coins eine wichtige Rolle einnehmen. Die Blockchain wird zunehmend auch von Projekten als Plattform gewählt, die Kryptowährungen mit Assets aus der realen Welt verbinden.

Ursprünglich wurde TON als Coins des Telegram-Messengers gelauncht, wobei die Entwicklungen nach nur zwei Jahren eingestellt wurde. Jedoch konnte das Projekt von der TON Foundation im Jahr 2020 übernommen werden, wodurch es noch immer einen wichtigen Bestandteil der Kryptowelt darstellt. Mit einer Marktkapitalisierung von 19 Milliarden $ (Stand: 17.06.2024) ist TON sogar auf Platz neun der weltweit größten Kryptowährungen.

Wir sehen mit der Nutzung der Blockchain im Bereich der RWAs viele Chancen, die sich positiv auf die Kursentwicklung von TON auswirken könnten. Im Gegensatz zu vielen anderen länger etablieren Coins konnte TON sein Allzeithoch aus dem Bullenmarkt 2021 bereits weit übertreffen, was das Wachstumspotenzial verdeutlicht.

8. Polymesh (POLYX)

Blockchain-Lösung für den Handel mit regulierten RWAs

Polymesh hat eine mit seinem ST20-Tokenstandard eine Lösung entwickelt, mit der Unternehmen ihre Unternehmensanteile tokenisieren und über die Blockchain verwalten können. Diese folgen einem einheitlichen Standard, um eine ordnungsgemäße Regulierung mit den zuständigen Behörden zu unterstützen.

Um die Regulierung zu gewährleisten, müssen alle Nutzer der ST20-Tokens ein KYC-Verfahren durchlaufen. Im Gegensatz zu ERC20-Tokens ist somit keine anonyme Investition möglich, dafür jedoch ein umso engerer Bezug zu RWAs.

Mit der zunehmenden Tokenisierung von Vermögenswerten aus der realen Welt könnte auch Polymesh immens profitieren. Die Marktkapitalisierung des RWA Tokens konnte bereits auf eine Marktkapitalisierung von mehr als 500 Millionen $ im März 2024 ansteigen. Aktuell beläuft sich der Wert auf 326 Millionen $ (Stand: 17.06.2024).

9. Goldfinch (GFI)

Verleihung von Krypto-Assets an Unternehmen aus der echten Welt

Der Erhalt eines Kredits kann für Unternehmen über das traditionelle Bankensystem eine herausfordernde Aufgabe darstellen. Mit Goldfinch sollen Unternehmen jedoch einen unkomplizierten Zugang zu Krediten haben, die mit Krypto-Assets als auch RWAs besichert werden können. Durch dieses Konzept wird die Lücke zwischen dem traditionellen Kreditmarkt und den dezentralisierten Finanzen des Kryptomarktes geschlossen.

Nach einer langen Seitwärtsbewegung verzeichnete Goldfinch zuletzt wieder Kursanstiege und Volatilität, was auf ein steigendes Interesse der Anleger hindeutet. Die Marktkapitalisierung des RWA Tokens von nur 76 Millionen $ (Stand: 17.06.2024) lässt viel Raum für Wachstum, das sich besonders im nächsten Bullenmarkt durchsetzen könnte.

10. TrueFi (TRU)

Kreditvergabe mithilfe der Tokenisierung von RWAs

Zunächst etablierte sich TrueFi als reine Schnittstelle zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern für Kryptowährungen. Mittlerweile ist das Projekt jedoch weitaus mehr und kann als dezentraler Marktplatz für unbesicherte Kredite betrachtet werden. Dieses Konzept ermöglicht es Anlegern über die Blockchain Darlehen aufzunehmen, ohne Sicherheiten zu erbringen.

Die Marktkapitalisierung von TrueFi beträgt derzeit etwa 200 Millionen $ (Stand: 17.06.2024). Inhaber des TRU-Tokens können die Kreditnehmer bewerten und somit zu einer besseren Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung beitragen.

Die Möglichkeiten durch unbesicherte Kredite für Kreditnehmer und den Kapitalmarkt sind enorm. Demnach hat TrueFi noch viel Potenzial, sich weiter am Markt zu etablieren und mehr Wert für den TRU-Token zu generieren.

Fazit: Was sind die besten RWA Tokens 2025?

Die besten RWA Tokens zeichnen sich durch eine innovative Verbindung des Kryptomarktes mit Vermögenswerten aus der realen Welt aus. Da es sich hierbei um einen aufstrebenden Bereich handelt, besteht viel Potenzial für die RWA Coins. Selbst führende Investmentunternehmen wie Blackrock haben bereits auf das Zukunftspotenzial der Tokenisierung von RWAs hingewiesen.

Für unsere Zusammenstellung der besten RWA Tokens 2025 haben wir mehrere Faktoren berücksichtigt, um eine objektive und faktenbasierte Bewertung zu ermöglichen. Hierzu zählen die historische Kursentwicklung, die Stimmung der Anleger sowie Innovationen und Zukunftsaussichten der ausgewählten Coins.

Abschließend haben wir hier noch einmal die besten RWA Tokens im Überblick zusammengestellt:

  • Ondo
  • Worldcoin
  • Pendle
  • Chainlink
  • VeChain
  • Maker
  • Toncoin
  • Polymesh
  • Goldfinch
  • TrueFi
Felix Rau
Bereits seit 2016 interessiert Felix sich für alle Themen rund um Blockchain, Kryptowährungen und Web3-Konzepte. Als langjähriger Redakteur in den Bereichen Finanzen und Technologie taucht er gerne tief in neue Materien ein und versucht, diese möglichst verständlich für seine Leser aufzubereiten und alle wichtigen Hintergründe zu erklären. Dabei interessiert er sich für die etablierten Kryptowährungen, neue Coins sowie die weltweiten markttechnischen Zusammenhänge.
Haftungsausschluss: Der präsentierte Inhalt kann die persönliche Meinung des Autors widerspiegeln und ist es auch abhängig von der Marktlage. Machen Sie Ihre Marktforschung, bevor Sie in Kryptowährungen investieren. Der Autor bzw Die Veröffentlichung übernimmt keine Verantwortung für Ihren persönlichen finanziellen Verlust.

CoinGape vorbereitet a Überprüfungsmethodik um Krypto-Börsen, Tools und Apps zu bewerten. Wir haben eine Liste mit Kennzahlen zusammengestellt, um Krypto-Plattformen anhand ihrer Dienste, Benutzererfahrung, Sicherheit und Kundensupport, Zahlungsgateways und -gebühren, Preise und Werbeaktionen zu bewerten. Besuchen Sie unsere Seite zur Überprüfungsmethodik, um mehr darüber zu erfahren, wie wir jede Kryptoplattform überprüfen.

Dieser Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken und sollte nicht als Finanzberatung betrachtet werden. Machen Sie Ihre eigenen Recherchen, bevor Sie in eine Krypto-Plattform investieren, und investieren Sie nur den Betrag, dessen Verlust Sie sich leisten können.