Robinhood ermöglicht Kryptotransfers in 27 EU-Ländern

Robinhood ermöglicht Krypto-Transfers in 27 EU-Ländern, bietet Eigenverwahrung und vereinfacht Investitionen dank MiCA
Von Raimund Leu
Oktober 4, 2024
euro und die Flagge der Europäischen Union

Kryptowährungen haben sich schnell zu einem zentralen Bestandteil der globalen Finanzlandschaft entwickelt und ziehen sowohl erfahrene Investoren als auch Neulinge an. Große Plattformen wie Robinhood weiten nun ihre Dienste aus, um diese wachsende Nachfrage zu nutzen. In einem neuen Schritt hat Robinhood angekündigt, Krypto-Transfers in 27 EU-Ländern zu ermöglichen. 

Details zu Robinhoods Expansion in Europa

Laut CNBC gab Robinhood seine Entscheidung bekannt, seine Kryptowährungsdienste innerhalb der Europäischen Union auszuweiten. Dies bedeutet: Nutzer können jetzt über 20 verschiedene digitale Währungen einzahlen und abheben, darunter bekannte Größen wie Bitcoin, Ethereum und SOL Coins.

Robinhood erweitert nicht nur sein Produktangebot, sondern ermöglicht es europäischen Kunden auch, ihre Vermögenswerte selbst zu verwahren. Mit dieser Funktion haben die Nutzer die volle Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte, indem sie ihre Kryptowährungen in ihren persönlichen Wallets speichern können, anstatt auf Drittplattformen angewiesen zu sein. 

Während seiner Expansion bietet das Unternehmen laut Globenewswire europäischen Nutzern ein zeitlich begrenztes Angebot: Für jede Kryptoeinzahlung gibt es eine Gutschrift von einem Prozent, die in der eingezahlten Kryptowährung ausgezahlt wird.

MiCA Treibt Robinhoods Optimismus Voran

Ein entscheidender Antrieb für Robinhoods Vorstoß in den europäischen Markt ist die Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) der Europäischen Union. MiCA schafft einheitliche Regeln für die Kryptoindustrie in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten und erleichtert Unternehmen wie Robinhood den Betrieb, ohne sich durch fragmentierte Vorschriften navigieren zu müssen.

Johann Kerbrat, General Manager von Robinhoods Kryptosparte, äußerte großes Vertrauen in die Zukunft der Region als einen Schlüsselmarkt für digitale Vermögenswerte. Er betonte, dass MiCAs harmonisierter Rahmen den EU-Markt zu einer ebenso großen Chance wie den US-Markt machen könnte.

Die klaren Vorschriften von MiCA stehen im Unterschied zur Kryptolandschaft in den USA, die derzeit in Rechtsstreitigkeiten und regulatorischer Unklarheit feststeckt. 

Bitstamp-Deal: Ausweitung der globalen Reichweite

Zusätzlich zu seiner Krypto-Transfer-Funktion zeigten Robinhoods globale Ambitionen durch die Übernahme von Bitstamp, einer in Luxemburg ansässigen Kryptowährungsplattform, weitere Fortschritte. Laut CNBC soll der Deal, der in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden soll und einen Wert von etwa 200 Millionen US-Dollar hat, Robinhood ermöglichen, Bitstamps fortschrittliche Börsentechnologie und regulatorische Lizenzen zu nutzen. 

Diese Übernahme stärkt nicht nur Robinhoods Krypto-Angebote für Privatkunden, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für institutionelle Anlagedienste. Bitstamps „Krypto-as-a-Service“-Angebot ermöglicht es Banken und Finanzinstituten, eigene Kryptofunktionen zu starten, was Robinhood in die Lage versetzt, sein Geschäft weiter zu diversifizieren.

Was das für deutsche Investoren bedeutet

Für deutsche Investoren könnten sich Robinhoods neueste Schritte als besonders wirkungsvoll erweisen. Mit MiCA, das einen einheitlichen regulatorischen Rahmen gewährleistet, wird die Einfachheit der Investition in Kryptowährungen voraussichtlich zunehmen, was potenziell eine größere Anzahl von Investoren anziehen könnte. 

Die Einführung von Krypto-Transfers durch Robinhood zusammen mit der Übernahme von Bitstamp dürfte deutschen Benutzern den Zugang zu einer vielfältigeren Auswahl an digitalen Währungen und Dienstleistungen eröffnen.

Darüber hinaus, da Solana zu einer der wichtigsten von Robinhood unterstützten Kryptowährungen gehört, werden Investoren mehr Möglichkeiten haben, sich mit dieser schnell wachsenden Blockchain-Plattform zu beschäftigen. Solanas Attraktivität liegt in seiner hohen Transaktionsgeschwindigkeit und den niedrigeren Gebühren im Vergleich zu anderen großen Kryptowährungen wie Ethereum, was es zu einem starken Kandidaten für diejenigen macht, die ihr Krypto-Portfolio diversifizieren möchten.

Raimund ist leidenschaftlicher Krypto-Enthusiast und seit 2020 als Journalist in der Branche aktiv. Er hat unter anderem über den Aufstieg von Bitcoin, die Entwicklungen bei Ethereum und die NFT-Revolution berichtet. Mit seinen Artikeln will er Brücken zwischen technischer Expertise und allgemeinem Verständnis schlagen, um die Krypto-Community zu stärken.
Der präsentierte Inhalt kann die persönliche Meinung des Autors beinhalten und unterliegt den Marktbedingungen. Machen Sie Ihre Marktforschung, bevor Sie in Kryptowährungen investieren. Der Autor oder die Veröffentlichung übernehmen keine Verantwortung für Ihren persönlichen finanziellen Verlust.

Nächste Geschichte