- Der Bitcoin-Kurs stieg auf über 64.000 $, nachdem Powells Rede auf Zinssenkungen hingedeutet hatte.
- Die Zuflüsse in den Bitcoin-ETF überstiegen $506 Millionen, was auf eine positive Dynamik hindeutet.
- RFK zog sich aus den US-Präsidentschaftswahlen zurück und unterstützte Donald Trump.
Auf dem Kryptomarkt sorgten optimistische Ereignisse in der vergangenen Woche für eine positive Stimmung. Makroökonomische Faktoren und der Wahlkampf von Donald Trump in den USA waren die Höhepunkte, wobei die Kryptopolitik weiterhin die Stimmung der Anleger beeinflusste. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, gab zudem klare Hinweise auf Zinssenkungen der US-Notenbank, was den Bitcoin-Preis auf über 64.000 US-Dollar steigen ließ.
Krypto-News der Woche
Bitcoin-Preis steigt erneut auf 64.000 US-Dollar
In den jüngsten Krypto-Schlagzeilen ist der Preis des nach Marktkapitalisierung größten digitalen Vermögenswertes deutlich gestiegen und hat die Marke von 64.000 US-Dollar überschritten. Dies ist auf die positive Marktreaktion auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zurückzuführen, in der er mögliche Zinssenkungen andeutete. Powell sagte, es sei an der Zeit, die Politik anzupassen, da die Zentralbank Zinssenkungen in Betracht ziehe. Diese mutige Aussage wurde von einigen Marktteilnehmern angesichts der rückläufigen Inflation spekuliert. Er fügte hinzu, dass Zinssenkungen von den eingehenden Daten und der Risikobilanz abhängen würden.
Nachdem die Anleger den Aufwärtstrend wieder in Schwung gebracht hatten, stieg der Bitcoin-Kurs bis auf 64.853 US-Dollar, bevor eine leichte Korrektur einsetzte. Zu diesem Zeitpunkt lag der Preis für BTC bei 64.191 US-Dollar, was einem Wachstum von 8 % in den letzten sieben Tagen und einem Anstieg von 4 % über 24 Stunden entspricht. Ethereum und andere Altcoins profitierten ebenfalls vom Aufwärtstrend, da der ETH-Preis um 4,1 Prozent auf 2.792 US-Dollar stieg.
RFK Jr. unterstützt Donald Trump
Die US-Politik beeinflusst weiterhin den Markt, nachdem Krypto im Vorfeld der Wahlen zu einem Mainstream-Thema wurde. Der industriefreundliche Kandidat Robert F. Kennedy Jr. zog sich aus dem Rennen um die Präsidentschaft zurück, um Donald Trump bei den Wahlen im November zu unterstützen. Zusammen mit seiner Kritik an der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hat RFK Jr. mit seiner Unterstützung für Trump dem Wahlkampf des republikanischen Kandidaten zusätzlichen Schwung verliehen. Die meisten Führungskräfte aus dem Krypto- und Technologiesektor haben ihre Unterstützung für Trump mit der Hoffnung auf eine klarere Regulierung zum Ausdruck gebracht.
Bitcoin-ETF-Zuflüsse machen Schlagzeilen an den Kryptomärkten
Bitcoin-Spot-ETFs dominierten die Branchenberichterstattung im ersten Quartal 2024, nachdem Zuflüsse den Preis von Bitcoin auf ein neues Allzeithoch von über 73.000 US-Dollar getrieben hatten. In der vergangenen Woche stiegen die Zuflüsse in US-amerikanische Bitcoin-ETFs im Zuge der Aufwärtsdynamik des Marktes auf insgesamt 506 Millionen US-Dollar. Am 24. August überstiegen die Zuflüsse in den USA 252 Millionen US-Dollar, wobei Bitcoin-Produkte in Hongkong ebenfalls hohe Zuflüsse verzeichneten.
Klage von Kraken gegen SEC
Eine weitere wichtige Krypto-Schlagzeile der Woche war der anhaltende Rechtsstreit zwischen der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und der Kryptowährungsbörse Kraken. Ein US-Richter wies den Antrag von Kraken zurück, die Klage der SEC wegen angeblich nicht registrierter Wertpapierangebote abzuweisen. Dies löste unterschiedliche Reaktionen aus, obwohl politische Beobachter die Situation weiterhin positiv einschätzten. Die Klage gegen eine der führenden Krypto-Börsen verstärkte das anhaltende Regulierungsdebakel mit der Finanzaufsicht.
Unterdessen schrieb Marco Santori, Chief Legal Officer von Kraken, auf X (ehemals Twitter), dass es sich laut Gerichtsurteil bei keinem der gehandelten Vermögenswerte um Kryptoassets oder Wertpapiere handele.
Entwicklungen bei Stablecoins
Die Stablecoin-Branche hat mit den Plänen von Tether, einen an den VAE-Dirham gekoppelten Stablecoin auf den Markt zu bringen, um die Akzeptanz von Kryptowährungen im Nahen Osten zu fördern, wichtige Meilensteine erreicht. Die meisten Nutzer sehen Stablecoins als Einstiegsprodukt in den Markt, das mit der Zeit zu einer größeren Akzeptanz führen dürfte.
Auch in Russland plant man die Einführung von zwei Krypto-Exchanges und einem Stablecoin, der möglicherweise an den chinesischen Yuan gekoppelt ist. Darüber hinaus hat die Krypto-Abteilung der DMM Group Progmat Inc. mit der Entwicklung eines Stablecoins beauftragt, der den japanischen Gesetzen entspricht.
- AIXA Miner: Sicheres & Umweltfreundliches Cloud Krypto-Mining für alle
- Litecoin Preis: Gründe, warum sich Litecoin diesen Monat erholt
- Pepe Unchained: Revolution im Meme-Coin-Markt
- Bitcoin Preis nahe 100.000 Dollar: US-Wahlen und ETF-Trends beeinflussen den Kurs
- WhitePool von WhiteBIT: Durchbruch im Kryptomining mit beeindruckenden Einnahmen
- Bitcoin Preis nahe 100.000 Dollar: US-Wahlen und ETF-Trends beeinflussen den Kurs
- WhitePool von WhiteBIT: Durchbruch im Kryptomining mit beeindruckenden Einnahmen
- Wie weit können die Trump Meme Coins steigen?
- Dogecoin Preis steigt um 25% – Trumps Sieg und Musk’s D.O.G.E.-Initiative treiben Kurs an
- Altcoins Kurs: Top-Altcoins mit Potenzial für Bullenlauf