Einen Meme Coin erstellen: Wie geht das?

By Felix Rau coingape-authors
Februar 18, 2025

Es gibt Tausende von Meme-Token, die bereits am Krypto-Markt gehandelt werden können und jeden Monat werden Hunderte von neuen Projekten gestartet. Einige können kurzfristige Erfolge vorweisen, andere hingegen können über Monate oder gar Jahre hinweg eine große Community aufbauen und bereits etablierten Token Konkurrenz machen.

Vor allem die Solana-Blockchain ist besonders beliebt bei vielen Entwicklern, die einen eigenen Meme Coin auf den Markt bringen wollen. Schließlich gilt das SOL-Netzwerk als besonders schnell, sicher und preisgünstig, wodurch es selbst für Kleinanleger ideal ist. Selbst die neuen Meme-Coin-Projekte setzen heute noch – genauso wie früher – einen Fokus auf den humoristischen Meme-Ansatz sowie eine loyale Community. Dabei setzen immer mehr Entwickler auf eines der vielen Online-Tools, mit denen innerhalb weniger Minuten und etwas Kreativität ein eigener Meme-Coin auf den Markt gebracht werden kann.

Wir verraten, was genau hinter der Software von Anbietern wie Smithiis steht und wie Sie selbst mit nur wenigen Schritten eine eigene Kryptowährung auf den Markt bringen können.

Wichtige Überlegungen vor der Erstellung von Meme Coins

Eines der größten Probleme bei der Erstellung von Meme-Coin-Projekten ist für viele angehende Entwickler, dass sie nicht genau wissen, wie der Code überhaupt auszusehen hat. Häufig fehlt auch einfach das entsprechende Know-how für die Programmierung, damit eine Kryptowährung überhaupt über eine Solana-Börse wie Raydium auf den Markt gebracht werden kann. Außerdem muss ein Token dann über eine dezentrale Kryptobörse (DEX) oder eine zentrale Börse (CEX) vertrieben werden und genügend Liquidität bereitstellen. Gerade für Neulinge kann sich dies als äußerst schwierig und kompliziert entpuppen.

In der Vergangenheit konnten Plattformen wie pump.fun große Beliebtheit erlangen, denn die Solana-Plattform übernimmt dabei einen großen Anteil der Arbeit und bietet zunächst die gleichen Möglichkeiten wie eine DEX: Sie können hier selbst einen Meme-Token erstellen und direkt über die Plattform vertreiben. Wenn die Marktkapitalisierung Ihres Coins dann die Marke von 100.000 US-Dollar überschreitet, wird dieser automatisch zu Raydium übertragen. Doch wie genau lässt sich ein Meme-Coin auf der Solana-Blockchain jetzt erstellen?

So erstellen Sie einen Meme Token: Schritt-für-Schritt Anleitung

Es gibt verschiedene Tools im Internet, die eine schnelle und unkomplizierte Lösung zum Erstellen eines eigenen Meme Coins bieten. Wir nutzen für unsere ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung den übersichtlichen Smithii-Creator, der für viele verschiedene Blockchain-Technologien eingesetzt werden kann. In unserem Beispiel nutzen wir die Solana-Blockchain, um einen eigenen Meme-Token zu erstellen.

Schritt 1: Alle wichtigen Daten eingeben

solana

Im ersten wichtigen Schritt müssen Sie sich zunächst den Namen und das Symbol für Ihren Meme-Coin ausdenken und diese Daten zusammen mit der Anzahl der Kommastellen (Dezimale) und dem Gesamtvolumen eintragen.

Außerdem können Sie hier bereits eine erste übersichtliche Beschreibung der Kryptowährung liefern, ein Bild hochladen und optional auf etwaige soziale Medien (Twitter, Telegram, Instagram, etc.) verlinken. Zusätzlich gibt es unter dem Reiter „Advanced Options“ die Möglichkeit, weitere Aspekte einzustellen, jedoch kann dies auch ignoriert werden.

Schritt 2: Berechtigungen widerrufen

Nachdem Sie die fortgeschrittenen Optionen wie gewünscht ausgewählt und eingestellt haben, können Sie zum Schluss noch die Berechtigungen widerrufen. Hiervon besitzt Solana drei verschiedene, die abhängig davon, wie Sie Ihren Token aufbauen und nutzen möchten, wichtig sein können.

Achten Sie darauf, dass dies allerdings – genauso wie die Nutzung der Advanced Options – die Gebühren in die Höhe treiben kann.

Schritt 3: Krypto-Wallet verbinden und Gebühren zahlen

Im nächsten Schritt können Sie jetzt Ihre eigene Krypto-Wallet verbinden. Achten Sie darauf, dass Sie eine Wallet-Variante wählen, die mit Ihrer gewählten Blockchain (in unserem Fall Solana) kompatibel ist. Neben Solana unterstützt das Tool von Smithii auch noch Ethereum, Base, Polygon, Arbitrum, Avalanche, Binance und Blast.

wallet

Überprüfen Sie zudem, ob Sie genügend SOL-Token in der eigenen Wallet haben, um die Gebühren zu bezahlen. Wie hoch diese ausfallen, hängt letztendlich von den gewählten Zusatzfunktionen ab, weshalb es sich durchaus lohnen kann, vorab genau zu überprüfen, welche Funktionen für die eigene Kryptowährung wichtig sind.

Schritt 4: Eigenen Meme-Token veröffentlichen

Im letzten Schritt müssen Sie lediglich auf den Button „Create Token“ klicken, um das Projekt zu starten. Das Smithii Tool wird dann automatisch innerhalb von Sekunden den neuen Meme Coin wie von Ihnen gewünscht erstellen und zum Handel fertig gemacht werden.

Einen Solana-Meme-Coin auf Raydium erstellen - so geht’s

Möchten Sie jetzt den neuen Meme-Token auch über die dezentrale Kryptobörse Raydium nutzen, dann können Sie ebenfalls weiterhin mit dem Krypto-Tool von Smithii arbeiten. Wechseln Sie dazu einfach zum Liquiditätspool des Tools und folgen Sie dann unserer Schritt-für-Schritt Anleitung.

solana

  1. Wählen Sie in dieser Maske den Basis-Token aus – hierbei handelt es sich um den Coin, den Sie selbst zuvor erstellt haben.
  2. Beim „Quote Token“ können Sie dann einen Kurs-Token auswählen – in unserem Fall Solana.
  3. Im dritten Schritt müssen Sie nun die Liquiditätsversorgung anpassen, was den Anfangspreis des neuen Meme-Tokens festlegt.
  4. Optional können Sie vor der Veröffentlichung ein Startdatum festlegen – falls der Coin Launch nicht sofort durchgeführt werden soll.
  5. „Snipe Your Token“ ist die letzte Funktion, die Sie vor dem Launch aktivieren können. Dies ermöglicht Ihnen, als Erstes den Token zu erwerben, sobald dieser auf dem Markt frei gehandelt werden kann, wodurch verhindert wird, dass andere „Krypto-Sniper“ Ihnen den Token wegnehmen und die Liquidität ausnutzen.

Unser Fazit zur Erstellung von Meme-Coins

Grundsätzlich ist es einfach, einen eigenen Meme-Token mithilfe von Online-Tools wie Smithii zu erstellen und direkt auf den Markt zu bringen – und zwar gänzlich ohne Programmierkenntnisse. Letztendlich steigt und fällt ein Coin aber durch ein durchdachtes Konzept und eine loyale Community sowie eine gewisse Kreativität in Bezug auf Marketing und soziales Engagement.

Dabei können die verschiedenen Tools von Smithii weiterhelfen, die intuitiv aufgebaut sind und mit nur wenigen Klicks dabei helfen, einen eigenen Meme Coin zu erstellen. Darüber hinaus kann die Plattform auch in vielen weiteren Punkten helfen – zum Beispiel beim Erstellen von Airdrops, beim Vorverkauf, der Nutzung von Bundler-Bots und ähnlichen Funktionen.

Bereits seit 2016 interessiert Felix sich für alle Themen rund um Blockchain, Kryptowährungen und Web3-Konzepte. Als langjähriger Redakteur in den Bereichen Finanzen und Technologie taucht er gerne tief in neue Materien ein und versucht, diese möglichst verständlich für seine Leser aufzubereiten und alle wichtigen Hintergründe zu erklären. Dabei interessiert er sich für die etablierten Kryptowährungen, neue Coins sowie die weltweiten markttechnischen Zusammenhänge.
Der präsentierte Inhalt kann die persönliche Meinung des Autors beinhalten und unterliegt den Marktbedingungen. Machen Sie Ihre Marktforschung, bevor Sie in Kryptowährungen investieren. Der Autor oder die Veröffentlichung übernehmen keine Verantwortung für Ihren persönlichen finanziellen Verlust.