Droht Telegram eine Apple-Sperre wegen Vorwürfen gegen CEO Durov?

Nach der Verhaftung von CEO Pavel Durov gibt es Gerüchte über die Löschung der Telegram-App, während Toncoin und Prominente seine Freilassung fordern
Von Raimund Leu
August 26, 2024 Aktualisiert September 24, 2024
apple telegram
  • Das Gerücht, dass Apple die Telegram-App entfernen wird, verbreitet sich nach der Verhaftung des Mitbegründers Pavel Durov in rasender Geschwindigkeit.
  • Apple hat keine Pläne, die Telegram-App zu entfernen.
  • Die Telegram-Community und TON lancieren Kampagnen für die Freilassung von Durov.
  • Der Preis von Toncoin fiel um 20 %, während der Preis von Resistance Dog um 160 % stieg.

Nachdem die französische Polizei den Mitbegründer und CEO von Telegram, Pavel Durov, in Paris festgenommen hat, erobert ein alter Scherz über die Entfernung der beliebten privaten Messaging-App durch Apple erneut die Social-Media-Plattformen. Als Reaktion darauf hat das Unternehmen klargestellt, dass die Plattform allen EU-Gesetzen entspricht, und die Vorwürfe der Opposition, einschließlich des Missbrauchs der Plattform durch Durov, als falsch zurückgewiesen.

Zwischenzeitlich fiel der Kurs von Toncoin (TON) nach der Verhaftung von CEO Durov um mehr als 20 %. Mittlerweile hat sich TON wieder leicht erholt und notiert bei 5,64 Dollar.

Apple will Telegram-App nicht entfernen

Es kursieren Gerüchte, dass Apple Telegram aus dem App Store entfernen und automatisch vom iPhone löschen wird. Es werden auch Anleitungen geteilt, wie man dies verhindern kann, indem man einige Einstellungen vornimmt, damit die App nicht gelöscht wird.

Dabei handelt es sich jedoch um Beiträge, die Facebook-Beiträgen aus dem Jahr 2021 ähneln. X Community Notes hat auch die neuesten Beiträge auf X entlarvt und darauf hingewiesen, dass “Apple so etwas nicht macht”. Das Bild stammt von einem Facebook-Beitrag aus dem Jahr 2021, der inzwischen widerlegt wurde.

Inzwischen hat Telegram auf X mitgeteilt, dass es die EU-Gesetze einhält, einschließlich des Digital Services Act. Zudem wurde die Festnahme des russisch-französischen Milliardärs Pavel Durov wegen des Vorwurfs des Missbrauchs der Plattform als „absurd“ bezeichnet.

Die Plattform gab an, dass Durov häufig nach Europa reist und die Moderation den Branchenstandards entspricht. Das Unternehmen erwarte eine sofortige Klärung der Situation.

Die Verhaftung von Durov hat eine Welle von Kontroversen und öffentlichen Protesten ausgelöst. Zahlreiche Führungskräfte aus der Technologiebranche, Prominente und bekannte Persönlichkeiten wie Elon Musk, Justin Sun und Andrew Tate haben sich für den Telegram-Mitbegründer eingesetzt.

Kampagne für digitalen Widerstand

Alle mit Telegram verbundenen Konten, einschließlich des Kryptowährungsprojekts Toncoin und seiner Mitarbeiter, haben sich der Kampagne „Digital Resistance“ und „Free Durov“ mit der TON Society angeschlossen.

Das Logo und die Profilbilder in den Kanälen der TON-Community wurden durch das globale Symbol des digitalen Widerstands – den Widerstandshund – ersetzt. Ins Leben gerufen wurde die Bewegung von Pavel Durov in seinem Kampf für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer der Plattform und für den Schutz der Meinungsfreiheit.

„Ich würde sagen, dass der größte Druck auf Telegram nicht von Regierungen ausgeht, sondern von Apple und Google. Wenn es um Meinungsfreiheit geht, können diese beiden Plattformen im Grunde alles zensieren, was du auf deinem Smartphone lesen oder darauf zugreifen kannst“, sagte Durov kürzlich in einem Interview.

Die Krypto-Community und bekannte Persönlichkeiten wie Elon Musk, Robert F. Kennedy Jr. und Vitalik Buterin haben Durovs Freilassung gefordert.

Toncoin-Kurs auf Talfahrt

Der TON-Kurs fiel innerhalb eines Tages nach den Berichten über die Verhaftung von Pavel Durov um 20 %. Der Preis hat sich in den letzten 24 Stunden um mehr als 1 % erholt und liegt derzeit bei $5.64. Das 24-Stunden-Tief und das 24-Stunden-Hoch lagen bei 5,32 $ bzw. 5,94 $. Zudem ist das Handelsvolumen deutlich zurückgegangen.

Inzwischen ist auch der Preis von Notcoin in den letzten 24 Stunden um mehr als 1 % und in einer Woche um 10 % gefallen und wird derzeit bei 0,00949 gehandelt.

Raimund ist leidenschaftlicher Krypto-Enthusiast und seit 2020 als Journalist in der Branche aktiv. Er hat unter anderem über den Aufstieg von Bitcoin, die Entwicklungen bei Ethereum und die NFT-Revolution berichtet. Mit seinen Artikeln will er Brücken zwischen technischer Expertise und allgemeinem Verständnis schlagen, um die Krypto-Community zu stärken.
Der präsentierte Inhalt kann die persönliche Meinung des Autors beinhalten und unterliegt den Marktbedingungen. Machen Sie Ihre Marktforschung, bevor Sie in Kryptowährungen investieren. Der Autor oder die Veröffentlichung übernehmen keine Verantwortung für Ihren persönlichen finanziellen Verlust.

Nächste Geschichte