Bitwise kündigt massive Investitionen in BTC- und ETH-ETFs an

Bitwise Bitcoin- und Ethereum-ETFs ziehen große Investitionen eines RIA an, was starkes institutionelles Interesse an Krypto-ETFs zeigt
Von Raimund Leu
August 29, 2024 Aktualisiert September 24, 2024
bitcoin

Bitwise, ein Emittent von Krypto-ETFs, hat massive Investitionen eines großen registrierten Anlageberaters (RIA) in seine Bitcoin- und Ethereum-ETFs bekannt gegeben. Diese Entwicklung folgt einem breiteren Trend der zunehmenden institutionellen Akzeptanz von Krypto-ETFs. Unterdessen verzeichneten die Bitcoin und Ethereum-ETFs des Vermögensverwalters am Freitag erhebliche Zuflüsse.

Bitwise Bitcoin & Ethereum ETFs ziehen Investitionen von RIAs an

Der CEO von Bitwise, Hunter Horsley, gab auf X bekannt, dass die RIA mehrere Millionen Dollar in ihren Bitcoin ETF (BITB) und Ethereum ETF (ETHW) investiert hat. Darüber hinaus hat die RIA auch in den Bitwise 10 Crypto Index (BITW) ETF in verschiedenen Kundenportfolios investiert. Diese Ankündigung erfolgt inmitten von Rekordzuflüssen in BTC-ETFs.

Am Freitag, den 23. August, betrugen die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside UK 252 Millionen US-Dollar. Dies bringt die wöchentliche Gesamtsumme auf 506,4 Millionen US-Dollar. Der Anstieg der Investitionen spiegelt das starke Vertrauen von institutionellen und privaten Anlegern in den Kryptowährungsmarkt wider, während die Zinssenkungen der Fed näher rücken. Bemerkenswert ist, dass BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, Zuflüsse in Höhe von 86,8 Millionen US-Dollar in BTC-ETFs verzeichnete, während Fidelity 64 Millionen US-Dollar anzog.

Darüber hinaus verzeichnete Bitwise robuste Zuflüsse in Höhe von 42,3 Millionen US-Dollar und festigte damit seine Position als wichtiger Akteur im Bereich der Krypto-ETFs. Zu den weiteren wichtigen Akteuren gehörten Ark Invest mit 23,8 Mio. USD, VanEck mit 14,4 Mio. USD und der BTC-ETF mit 50,8 Mio. USD. Im Gegensatz dazu verzeichnete der GBTC von Grayscale Abflüsse in Höhe von 35,6 Millionen US-Dollar.

Während Bitcoin-ETFs auf großes Interesse stießen, hatten Ether-ETFs mit einem schwierigeren Umfeld zu kämpfen. Am 23. August verzeichneten Ether-ETFs Nettoabflüsse in Höhe von 5,7 Millionen US-Dollar, was zu einem wöchentlichen Gesamtabfluss von 44,5 Millionen US-Dollar beitrug. Der Ethereum Trust (ETHE) von Grayscale verzeichnete mit 9,8 Millionen US-Dollar die höchsten Abflüsse.

Trotz der insgesamt negativen Zuflüsse zog der ETH-ETF von Bitwise weiterhin Investitionen an. ETHW verzeichnete einen bescheidenen Zufluss von 1,4 Millionen US-Dollar, während VanEcks ETHV mit einem Zufluss von 2 Millionen US-Dollar an der Spitze lag, was auf das Vertrauen in bestimmte Marktsegmente hindeutet.

Institutionelle Akzeptanz von Bitcoin-ETFs nimmt zu

Die beträchtlichen Zuflüsse in BTC-ETFs spiegeln einen breiteren Trend zunehmender institutioneller Akzeptanz wider. Goldman Sachs gab in einem kürzlich eingereichten 13F-Bericht bekannt, dass es zum 30. Juni bedeutende Positionen in mehreren Bitcoin-ETFs hielt. Unter anderem meldete die Bank 238,6 Millionen US-Dollar im iShares Bitcoin Trust, 79,5 Millionen US-Dollar im FBTC von Fidelity und 35,1 Millionen US-Dollar im Grayscale BTC.

Ähnlich gab Morgan Stanley Anfang des Monats bekannt, dass es 5,5 Millionen Anteile am iShares Bitcoin Trust von BlackRock im Wert von 190 Millionen US-Dollar hält. Das Unternehmen investierte auch in die ETFs von Ark 21Shares und Grayscale. Das schnelle Wachstum der institutionellen Akzeptanz wird von Matt Hougan, dem Chief Investment Officer von Bitwise, weiter unterstrichen.

In einem kürzlich veröffentlichten Thread auf X (ehemals Twitter) betonte Hougan, dass Bitcoin-ETFs mit einem Anstieg von 17,5 Milliarden US-Dollar seit ihrer Einführung die am schnellsten wachsenden Zuflüsse aller Zeiten verzeichneten. Damit wurde der bisherige Rekord des Nasdaq-100 QQQs übertroffen.

In seiner Analyse stellt Hougan die Behauptung in Frage, dass Bitcoin-Spot-ETFs hauptsächlich von Privatanlegern angetrieben werden. Er stellte fest, dass das Interesse institutioneller Investoren nicht nur vorhanden ist, sondern auch in einem beispiellosen Tempo wächst. Darüber hinaus gab er bekannt, dass Bitcoin-ETFs in den ersten zwei Quartalen dreimal so viele institutionelle Investoren angezogen haben wie QQQs im vergleichbaren Zeitraum.

Raimund ist leidenschaftlicher Krypto-Enthusiast und seit 2020 als Journalist in der Branche aktiv. Er hat unter anderem über den Aufstieg von Bitcoin, die Entwicklungen bei Ethereum und die NFT-Revolution berichtet. Mit seinen Artikeln will er Brücken zwischen technischer Expertise und allgemeinem Verständnis schlagen, um die Krypto-Community zu stärken.
Der präsentierte Inhalt kann die persönliche Meinung des Autors beinhalten und unterliegt den Marktbedingungen. Machen Sie Ihre Marktforschung, bevor Sie in Kryptowährungen investieren. Der Autor oder die Veröffentlichung übernehmen keine Verantwortung für Ihren persönlichen finanziellen Verlust.

Nächste Geschichte