Bitcoin und Ethereum Rutschen Ab, Dogecoin Steigt: BTC über 100.000 USD?

Bitcoin und Ethereum verlieren, während Dogecoin vor der Wahl steigt. Analyst prognostiziert BTC über 100.000 USD, unabhängig vom Wahlausgang
Von Felix Rau
November 7, 2024
Bitcoin

Während sich die Anleger im Vorfeld der spannenden Präsidentschaftswahl positionieren, zeigen sich Schwankungen in den Kryptowährungsmärkten: Bitcoin und Ethereum haben erneut nachgegeben, während Dogecoin einen starken Anstieg verzeichnet hat.

Marktübersicht: Kursentwicklung und Verluste

Am frühen Abend fiel Bitcoin, die weltweit führende Kryptowährung, auf ein Tief von 66.800 Dollar, bevor sich der Kurs über Nacht über die Marke von 68.000 Dollar erholte. Trotz steigender Gewinnchancen für Donald Trump auf Wettplattformen wie Polymarket konnte dies Bitcoin nicht stützen und der Coin hat alle Gewinne seit dem fast erreichten neuen Hoch in der vergangenen Woche eingebüßt.

Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, verzeichnete ebenfalls einen Rückgang. Dogecoin hingegen überraschte positiv und konnte in den letzten 24 Stunden einen Wertzuwachs von mehr als acht Prozent erzielen, während viele andere Kryptowährungen Verluste hinnehmen mussten.

Kryptowährung Gewinne/Verluste Preis (Stand: 2:30 Uhr MEZ)
Bitcoin (BTC) -0,55% $67.984,27
Ethereum (ETH) -1,55% $2.404,36
Dogecoin (DOGE) +9,07% $0,1625

Liquidationen und Anlegerstimmung

In den letzten 24 Stunden summierten sich die Liquidationen auf über 200 Millionen Dollar, wobei bullische Hebelpositionen mehr als 75 Prozent der Gesamtsumme ausmachten. Das Open Interest von Bitcoin sank um 0,87 Prozent, während auf der führenden Krypto-Börse Binance rund 60 Prozent der Top-Trader weiterhin bullish auf Bitcoin sind und auf steigende Kurse setzen. Laut dem „Fear and Greed Index“ blieb die Anlegerstimmung im Bereich „Gier“, was auf eine potenziell erhöhte Nachfrage in den kommenden Tagen hindeutet.

Analystenprognosen: BTC auf Kurs in Richtung 100.000+ Dollar

Der renommierte Krypto-Analyst Miles Deutscher geht davon aus, dass Bitcoin nach dem Wahlausgang zwei mögliche Szenarien vor sich hat: Sollte Trump gewinnen, prognostiziert Deutscher einen sofortigen Anstieg und ein neues Allzeithoch noch in diesem Jahr. Ein Wahlsieg von Kamala Harris könnte hingegen zu einem Rückgang führen, bevor sich der Kurs im ersten Quartal 2025 erholt. Er fügte jedoch hinzu: „Unabhängig vom Ausgang der Wahl geht Bitcoin auf über 100.000 Dollar: Der Weg dorthin ist lediglich unterschiedlich.“

Ein weiterer bekannter Analyst, Ali Martinez, vergleicht Ethereums Kursbewegungen mit denen des S&P 500 und sieht die aktuelle Schwäche als potenziell letzte Kaufgelegenheit vor einem Anstieg auf 10.000 Dollar. Martinez bemerkte zudem ein Kaufsignal für Bitcoin im 12-Stunden-Chart, basierend auf dem TD Sequential-Indikator.

Top-Gewinner der letzten 24 Stunden

Neben Dogecoin haben auch andere Kryptowährungen in den letzten 24 Stunden positive Entwicklungen gezeigt. Mog Coin und Monero verzeichneten ebenfalls Kurszuwächse.

Kryptowährung Gewinne/Verluste Preis (Stand: 2:45 Uhr MEZ)
Dogecoin (DOGE) +8,62% $0,1633
Mog Coin (MOG) +3,44% $0,000001779
Monero (XMR) +1,90% $159,68

Finanzmärkte und Staatsanleihen

Nicht nur Kryptowährungen, sondern auch traditionelle Märkte stehen vor der Präsidentschaftswahl unter Druck. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 257,59 Punkte oder 0,61  Prozent und schloss bei 41.794,60 Punkten. Der S&P 500 verlor 0,28 Prozent und landete bei 5.712,69 Punkten, während der Nasdaq Composite um 0,33 Prozenr auf 18.179,98 Punkte sank.

Zudem stiegen die Preise für US-Staatsanleihen, wobei die Rendite für 10-jährige Staatsanleihen auf 0,3 Prozenr fiel. Dies deutet darauf hin, dass Anleger im Vorfeld der Wahl verstärkt auf risikoarme Anlagen setzen.

Blick in die Zukunft

Die Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt zeigen, wie stark politische Ereignisse die Kurse beeinflussen können. Analysten bleiben jedoch optimistisch und glauben, dass Bitcoin langfristig ein Potenzial jenseits der 100.000 Dollar hat, unabhängig davon, ob Trump oder Harris gewinnt. Die aktuelle Marktlage deutet darauf hin, dass Anleger im Bereich Kryptowährungen zunehmend Chancen und Risiken abwägen, um sich auf die unsichere Zukunft vorzubereiten.

Bereits seit 2016 interessiert Felix sich für alle Themen rund um Blockchain, Kryptowährungen und Web3-Konzepte. Als langjähriger Redakteur in den Bereichen Finanzen und Technologie taucht er gerne tief in neue Materien ein und versucht, diese möglichst verständlich für seine Leser aufzubereiten und alle wichtigen Hintergründe zu erklären. Dabei interessiert er sich für die etablierten Kryptowährungen, neue Coins sowie die weltweiten markttechnischen Zusammenhänge.
Der präsentierte Inhalt kann die persönliche Meinung des Autors beinhalten und unterliegt den Marktbedingungen. Machen Sie Ihre Marktforschung, bevor Sie in Kryptowährungen investieren. Der Autor oder die Veröffentlichung übernehmen keine Verantwortung für Ihren persönlichen finanziellen Verlust.

Nächste Geschichte