Bitcoin Preis nahe 100.000 Dollar: US-Wahlen und ETF-Trends beeinflussen den Kurs

Erfahren Sie, wie die US-Wahlen und Trumps Krypto-Support den Bitcoin Preis nahe 100.000 Dollar treiben und die Nachfrage nach Bitcoin ETFs steigern.
Von Felix Rau
November 11, 2024
Bitcoin-Preis heute

Bitcoin – die erste Kryptowährung, die 2009 eingeführt wurde – hat eine beeindruckende Geschichte der Volatilität und des Wachstums hinter sich. Ursprünglich als dezentrales digitales Zahlungsmittel konzipiert, hat es schnell an Popularität gewonnen und ist zu einem beliebten Instrument für Investoren weltweit geworden.

Seine Beliebtheit ist vor allem auf die Transparenz, Sicherheit und die Unabhängigkeit von traditionellen Finanzinstitutionen zurückzuführen, die das Blockchain-System bietet. Heute steht es an der Spitze der Kryptowährungen und wird oft als „digitales Gold“ bezeichnet. Mit einem aktuellen Höchststand von 81.750 Dollar scheint Bitcoin Preis auf dem besten Weg zu sein, bald die Marke von 100.000 Dollar zu überschreiten. Was treibt jedoch diesen kontinuierlichen Anstieg des Bitcoin Preis an?

Einfluss der US-Wahlen auf den Bitcoin-Preis

Die jüngsten US-Wahlen haben tiefgreifende Auswirkungen auf den Preis gehabt, vor allem durch Donald Trumps Wandel zum Krypto-Befürworter. Trump hat Amerika zur „Krypto-Hauptstadt des Planeten“ erklärt und versprochen, BTC als Teil einer „strategischen Reserve“ zu etablieren. Seine Kampagne akzeptierte Spenden in Kryptowährungen, und er hat aktiv Krypto-Anhänger auf Veranstaltungen und durch neue Unternehmensgründungen für den Handel mit digitalen Währungen geworben.

Diese Unterstützung hat zu einem erheblichen Preisanstieg geführt und Analysten diskutieren derzeit darüber, wann Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke durchbrechen wird, und nicht, ob. Trumps offene Begeisterung für digitale Währungen hat das Vertrauen der Krypto-Händler gestärkt und eine neue Dynamik in den Markt gebracht, die das Potenzial hat, den Preis weiter nach oben zu treiben.

Verzeichneten auch kryptobezogene Finanzprodukte bedeutende Gewinne. Der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) sprang in der letzten Woche um 11 Prozent auf 43,69 – ein Rekordhoch. Ebenso stiegen die Aktien von Coinbase um beeindruckende 48 Prozent auf 270,74, nahe einem Mehrjahreshoch.

Experten warnen jedoch vor den Risiken des Krypto-Marktes, die trotz des aktuellen Aufschwungs bestehen bleiben. Sie betonen, dass Investitionen in Kryptowährungen nur mit Geld erfolgen sollten, dessen Verlust man sich leisten kann, da der Markt nach wie vor erheblichen Schwankungen unterliegt.

Mit Trumps Sieg haben Akteure der Krypto-Industrie neue Hoffnungen auf weniger strenge Regulierungen, die Innovationen und Wachstum im Krypto-Sektor fördern könnten. Trump hat Pläne angekündigt, führende Regulierungsbehörden zu überarbeiten, was die Rahmenbedingungen für Kryptowährungen verbessern könnte. Diese erwartete „leichte Regulierung“ könnte sowohl die Legitimität als auch die Entwicklungsmöglichkeiten im Krypto-Bereich erweitern, ohne dabei übermäßig restriktiv zu sein.

Bedeutende Entwicklungen bei Bitcoin ETFs und kryptobezogenen Aktien

Mit dem Anstieg des Bitcoin-Preises erleben auch andere verwandte Kryptowährungen und Bitcoin ETFs ein signifikantes Wachstum. Laut Zawya, Die Landschaft der Investmenttrends hat sich bemerkenswert gewandelt, da der Bitcoin ETF von BlackRock (IBIT) mit einem Vermögenswert von über 33 Milliarden US-Dollar den langjährigen Gold-ETF des Unternehmens übertrifft. 

Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da der IBIT erst vor zehn Monaten aufgelegt wurde, während der Goldfonds bereits seit 2005 existiert. Der Erfolg der Bitcoin ETFs zeigt sich nicht nur bei BlackRock, sondern diese Produkte zählen zu sechs der zehn erfolgreichsten Fondsstarts im Jahr 2024.

Die institutionelle Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten wächst kontinuierlich. Der Spot-Ethereum-ETF von BlackRock verzeichnete die höchsten täglichen Zuflüsse der letzten drei Monate mit 60,3 Millionen US-Dollar an einem Tag. Diese Zunahme fällt mit einem Anstieg des Ethereum-Preises auf fast 3.000 US-Dollar zusammen, dem höchsten Stand seit August. Die breitere institutionelle Beteiligung ist im gesamten Sektor sichtbar, einschließlich der Ethereum-Fonds von Fidelity, VanEck und Bitwise, die ebenfalls erhebliche tägliche Zuflüsse verzeichnen.

Bereits seit 2016 interessiert Felix sich für alle Themen rund um Blockchain, Kryptowährungen und Web3-Konzepte. Als langjähriger Redakteur in den Bereichen Finanzen und Technologie taucht er gerne tief in neue Materien ein und versucht, diese möglichst verständlich für seine Leser aufzubereiten und alle wichtigen Hintergründe zu erklären. Dabei interessiert er sich für die etablierten Kryptowährungen, neue Coins sowie die weltweiten markttechnischen Zusammenhänge.
Der präsentierte Inhalt kann die persönliche Meinung des Autors beinhalten und unterliegt den Marktbedingungen. Machen Sie Ihre Marktforschung, bevor Sie in Kryptowährungen investieren. Der Autor oder die Veröffentlichung übernehmen keine Verantwortung für Ihren persönlichen finanziellen Verlust.

Nächste Geschichte