Es ist wohl das Ziel eines jeden Krypto-Händlers, Kryptowährungen möglichst günstig zu kaufen und zu einem späteren Zeitpunkt zu verkaufen. Schließlich wird so eine hohe Rendite garantiert. Doch wie lässt sich ein billiger Coin finden, der auch tatsächlich eine Chance auf kommende Gewinne bietet?
Wir werfen in unserem Artikel einen Blick auf die besten günstigen Kryptowährungen und verraten, warum gerade diese Projekte ein großes Potenzial besitzen. Überdies erklären wir, wo Sie günstig Kryptowährungen kaufen können und worauf Sie unbedingt achten sollten.
Name | Preis | 24-Stunden-Wechsel | Marktkapitalisierung | Gesamtvolumen | Umlaufversorgung | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Pepe |
€0.00001097 | 2.00% | €4.61B | €522,823,675 | 420.69T | besuchen |
2. VeChain |
€0.02458676 | 1.79% | €2.11B | €36,276,784 | 85.99B | besuchen |
3. Playdoge |
€0.00029785 | 1.31% | €0.00 | €1,597 | 0.00 | besuchen |
4. Decentraland |
€0.35068200 | 5.27% | €673.02M | €43,509,110 | 1.92B | besuchen |
5. Cardano |
€0.87939200 | 1.91% | €32.11B | €1,539,960,628 | 36.52B | besuchen |
6. eTukTuk |
€0.00001391 | 1.55% | €0.00 | €21 | 0.00 | besuchen |
7. Dogecoin |
€0.26846200 | 0.52% | €40.51B | €3,862,256,467 | 150.92B | besuchen |
Damit eine günstige Kryptowährung überhaupt eine Chance darauf hat, ihr Potenzial auszuspielen und ihren Wert zu vervielfachen, benötigt sie eine innovative Idee, ein engagiertes Entwicklerteam sowie eine Möglichkeit, um sich von der grauen Masse an neuen crypto Coins abzuheben.
Wir haben in den nächsten Abschnitten gleich zehn interessante günstige Coins überprüft, die nicht nur mit ihrem Preis auffallen konnten, sondern darüber hinaus auch in der Lage sind, anderweitig die Konkurrenz hinter sich zu lassen.
Der Pepe Coin ist einer der bekannteste Meme-Coins auf dem Markt – und einer der größten. Seit seinem kometenhaften Aufstieg im Februar 2024 gehört er zu den bisher unangefochtenen Top-5-Meme-Token und punktet mit einer Marktkapitalisierung in Milliardenhöhe.
Das Ungewöhnliche daran ist, dass er zwar auf dem populären „Pepe the Frog“ Meme basiert, das Anfang der 2000er Jahre das Internet dominierte, doch darüber hinaus hat er keinen eigenen Zweck und keine Utility. Er gilt als reines Spekulationsobjekt und untersteht damit einer hohen Volatilität, die zwar gewisse Risiken birgt, aber auch Chancen auf hohe Gewinne verspricht.
Auf den Markt gekommen ist der PEPE-Token bereits im April 2023. Lange Zeit wurde er von den Anlegern nur müde belächelt, konnte sich dann jedoch einen Platz im Meme-Coin-Ranking sichern. Doch auf Grund seiner Natur ist es schwer einzuschätzen, wie sich der Markt verhält und ob der günstige Pepe Coin langfristig steigen kann oder weiterhin volatile Phasen durchleben wird.
VeChain lässt sich am besten als eine Smart-Contract-Plattform beschreiben, die mithilfe von Blockchain-Technologie und dem nativen VET-Token Geschäftsprozesse verbessern und sicherer gestalten möchte. Hierfür bietet die VeChain-Plattform viele unterschiedliche Werkzeuge, die einerseits die Kosten der Prozesse senken, aber die Prozesse selbst auch beschleunigen sollen.
Der VET-Token selbst wird eingesetzt, um die Werte eines Unternehmens zu einem anderen zu senden, während der VTHO-Token der Plattform zur Zahlung von Gebühren eingesetzt wird.
Der VET-Token konnte seit seiner Einführung im Jahr 2018 bisher nicht die Marke von 1 US-Dollar überschreiten und gilt damit als ein günstiger Coin, dessen Wert mit der Nutzung der VeChain-Plattform steigt und sinkt. Je mehr Unternehmen also tatsächlich Werte über das VeChain-Unternehmen versenden möchten, desto stärker kann in Zukunft der VET-Preis ansteigen.
Wer erinnert sich noch an die Tamagotchis aus den 1990er-Jahren? Damals wurden die digitalen Haustiere aus Japan über 82 Millionen Mal weltweit verkauft und galten damit als eines der erfolgreichsten Projekte dieser Zeit. PlayDoge bringt diese Idee in die heutige Zeit, kombiniert sie allerdings mit modernen Technologien.
So setzt das Mobile Game zwar immer noch auf eine nostalgische 2D-Pixel-Grafik und einen typischen 8-Bit-Sound, verbindet diese jedoch mit Play-to-Earn-Mechaniken, Web3-Technologien und den nativen PLAY-Token.
Letzterer wird zum Beispiel dafür ausgezahlt, dass die Spieler sich regelmäßig und umfassend mit ihren PlayDoge-Tieren beschäftigen und sie nicht nur füttern und medizinisch versorgen, sondern über die vielen Minispiele auch immer wieder bespaßen. Auch ein Leaderboard ist geplant, das allerdings exklusiv für Spieler ist, die den PLAY-Token halten. Diese Nutzer sammeln dann XP (Erfahrungspunkte), die einen höheren Platz im Leaderboard ermöglichen. PlayDoge selbst wird kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich sein.
Was haben der Wilde Westen, moderne Meme-Coins und spannende Reward-Möglichkeiten miteinander gemein? Sie alle sind ein essenzieller Bestandteil von Shiba Shootout – einem jungen Meme-Coin-Projekt, das sich um „Marshal Shiba und die Shiba Shootouts“ dreht. Diese treffen in der fiktiven Stadt Shiba Gulch zusammen, um am „großen ShibaShootout“ teilzunehmen.
Anleger dürfen sich nicht nur über eine spannende Hintergrundgeschichte freuen, sondern auch über die sogenannten Posse-Rewards: Sie können ihre Freunde einladen und mit denen gemeinsame Aktivitäten durchführen – und dafür Belohnungen erhalten. Dazu zählt insbesondere die „Lucky Lasso Lottery“, in der Nutzer einfach Lose kaufen können, um dann Krypto-Preise zu gewinnen. Auch das Kaktus-Staking ist beliebt, denn der SHIBASHOOT-Token wird in einem digitalen Kaktus angelegt, der dadurch wächst. Je länger das Staking-Programm genutzt wird, desto größer sind die Belohnungen am Ende.
Der MANA-Token gilt nicht nur als eine günstige Kryptowährung, sondern ist vor allem als nativer Token des Metaverse-Projekts Decentraland bekannt. In dieser digitalen Welt können sich interessierte Nutzer ein Stück LAND kaufen und dieses mit eigenen Inhalten füllen – sei es ein Museum, ein Online-Klub oder spannende Spiele. Im Prinzip hängen die Möglichkeiten nur von der Fantasie der LAND-Besitzer ab.
Bereits 2019 startete Decentraland mit einer ersten Closed-Beta-Version, doch seit 2020 können alle interessierten Nutzer die digitale Welt betreten – und zwar vollkommen kostenlos. Damals konnte das Metaverse dadurch auf sich aufmerksam machen, dass einige bekannte Unternehmen vertreten waren. Dazu zählten unter anderem Samsung, Adidas und Atari.
Nachdem allerdings der Hype um die Non-Fungible Token (NFTs) Ende 2021 nachgelassen hatte, zogen sich auch viele Unternehmen aus dem Metaverse zurück, was zu einer starken Kurskorrektur des MANA-Tokens geführt hat.
Hinter dem DICE-Token – dem nativen Token des Mega Dice Online Casinos – steckt eine billige Kryptowährung, die vor allem als tägliche Belohnung an die Nutzer der Casino-Plattform ausgezahlt wird. Dabei hängt die Anzahl der gezahlten DICE-Token davon ab, wie die Nutzer in der Casino-Performance abgeschnitten haben. Außerdem gilt der DICE-Token als weltweit erster GameFi-Token, der auf der Solana-Blockchain basiert.
Das Krypto-Casino selbst ist vor allem für seine große Auswahl bei Online-Spielern beliebt: Hunderte an verschiedenen Casino-Spielen können genutzt werden. Neben den klassischen Slots-Varianten gibt es auch ein Live Casino sowie Crash-Spiele. Außerdem können Casino-Nutzer auf Sportevents wetten – und zwar nicht nur auf über 40 Sportarten, sondern auch auf 24 eSports-Rubriken.
Der Preis des DICE-Tokens steht und fällt natürlich mit der Anzahl der Spieler, die ein Interesse an dem Online-Casino haben. Sollte sich dieses in Zukunft steigern, dann dürfte die günstige Kryptowährung einen merklichen Kursaufschwung erleben.
Bereits seit 2013 ist die Lernplattform 99Bitcoins eine wichtige Anlaufstelle für all jene, die sich umfassend und nachhaltig über Bitcoin, Ethereum und Co informieren möchten. Fast 80 Stunden an Lernmaterial sind in den letzten zehn Jahren zusammen gekommen und noch immer gibt es neue Technologien, die mit eigenen Modulen, Quizzes und interaktiven Kursen erklärt werden wollen.
Außerdem führte 99Bitcoins mit dem nativen 99BTC-Token einen Learn-to-Earn-Token ein, der dafür an die Benutzer vergeben wird, dass sie die verschiedenen Lernangebote erfolgreich absolvieren. Außerdem gibt es ein Bonus-Programm, das Bonuszahlungen dafür tätigt, dass unter anderem eigene Inhalte erstellt, im Forum weitergeholfen oder an den Community-Projekten teilgenommen wird.
Ebenfalls interessant: Der 99BTC-Coin wird zunächst als ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain herausgebracht, soll später jedoch die Bridging-Technologie nutzen, um als BRC-20-Token auf der Bitcoin-Blockchain eingesetzt werden zu können. Neue Lernmodule für diese Technologie sind bereits in Planung.
Obwohl Cardano heutzutage zu den erfolgreichsten und größten Kryptowährungen am Markt gehört, liegt der Preis für den ADA-Token noch immer auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Trotzdem bietet das Krypto-Projekt ein großes Potenzial – schließlich setzen die Entwickler von Cardano auf eine wissenschaftliche Herangehensweise und eine Implementierung von tatsächlich funktionierenden Technologien.
Charles Hoskinson – Mitbegründer von Cardano und CEO von IOHK – hat mehrfach betont, dass der Preis des ADA-Tokens für ihn zweitrangig sei. Stattdessen setzt er großen Wert darauf, dass die Cardano-Technologien die Blockchain-Technologie und die Krypto-Welt tatsächlich vorantreiben und nachhaltig verbessern. Dies könnte vor allem langfristig betrachtet den ADA-Preis stärken.
So gilt Cardano zum Beispiel als Vorreiter für den Proof-of-Stake-Mechanismus (PoS), der wesentlich energieeffizienter als Proof-of-Work (PoW) ist. Außerdem versteht sich die Cardano-Blockchain als direkter Konkurrenz zur Smart-Contract-Plattform Ethereum.
Hinter eTukTuk steht ein bereits in der Beta-Phase befindliches Play-to-Earn-Videospiel (P2E), bei dem die Nutzer die Rolle eines Taxifahrers übernehmen.
In verschiedenen Großstädten der Welt müssen die Spieler dann mit ihrem elektrischen Tuk Tuk – einem weltweit beliebten, motorbetriebenen Dreirad – in möglichst kürzester Zeit ihre Fahrgäste einsammeln und von A nach B transportieren. Dabei lassen sich im Spiel selbst nach und nach neue Städte freischalten oder Verbesserungen für das eigene Fahrzeug erwerben.
Wer zudem besonders aktiv im eTukTuk-Spiel ist und hohe Highscore-Punkte sammeln kann, der wird mit Auszahlungen in Form von $TUK-Token belohnt. Diese können wiederum eingesetzt werden, um zum Beispiel am Staking-Programm teilzunehmen oder einzigartige Upgrades zu erhalten.
Als größter Meme-Coin nach Marktkapitalisierung – und erster Spaß-Token am Markt – gehört Dogecoin genauso zur Krypto-Welt wie Bitcoin oder Ethereum. Auch wenn der Preis des DOGE-Tokens regelmäßig schwankt und häufig von äußeren Einflüssen beeinträchtigt wird, so hat er doch noch immer einen wichtigen Platz im Meme-Coin-Ranking. Außerdem wird er auch als Zahlungsmittel im Internet immer häufiger akzeptiert. So konnten Nutzer sogar zeitweise bei Tesla mithilfe von Dogecoin zahlen.
Trotzdem gilt der DOGE-Token als reines Spekulationsobjekt, denn es gibt keinen anderen Zweck, für den der erste Meme-Coin der Welt entwickelt wurde. Damit ist er also eine günstige Kryptowährung, deren Anleger auf einen volatilen Kurs und starke Gewinne setzen.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, um billige Kryptowährungen zu kaufen: Neben den klassischen Kryptobörsen gibt es auch Broker, die einen Handel mit CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen oder das direkte Kaufen und Verkaufen der Coins anbieten. Wir haben vier populäre Anbieter herausgesucht, die mit ihren fairen Konditionen, einer breiten Auswahl und vielen zusätzlichen Features überzeugen können.
Der Broker IG hat sich auf den Handel mit CFDs spezialisiert und bietet bereits seit 1974 seine Dienste der Finanzwelt an. Während der Mutterkonzern IG Group in London sitzt, gibt es eine deutsche Niederlassung in Frankfurt (am Main), weshalb eine Lizenzierung durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (BaFin) existiert. Dies sorgt für eine zusätzliche Sicherheit. Außerdem setzt IG auf eine eigene Lernplattform, über die ein breites Wissen zur Finanzwelt und insbesondere dem Handel mit Kryptowährungen vermittelt wird.
Aktuell können über IG immerhin aktuell 14 große Kryptowährungen direkt gehandelt werden und es gibt zusätzlich einen eigenen Krypto-Index. Hinzu kommt der Handel mit Krypto-CFDs und die Möglichkeit auf bis zu 13.000 weitere Märkte zuzugreifen. Damit bietet die Handelsplattform umfassende Möglichkeiten für Anleger, die nicht nur ein Interesse am Krypto-Markt, sondern auch an Aktien, Edelmetallen oder dem Rohstoff- und Indizes-Handel haben.
Auch Bitpanda ist ein in Europa ansässiger Finanzdienstleister, dessen Hauptsitz in Wien liegt. Auch dieser Anbieter besitzt eine BaFin-Lizenz und ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Schweden und natürlich Österreich sowie weiteren europäischen Ländern registriert. Als Broker bietet Bitpanda einen Handel mit Aktien, Edelmetallen, ETFs sowie viele weitere Investitionsmöglichkeiten. Das Besondere an diesem Anbieter ist jedoch die große Anzahl an Krypto-Token, die gehandelt werden können: Über 200 Coins sind im Bitpanda-Portfolio enthalten.
Außerdem gilt der Broker als besonders benutzerfreundlich, denn die Anmeldung ist extrem einfach gehalten, die Benutzeroberfläche ist intuitiv und es gibt einen deutschsprachigen Kundenservice, der bei Fragen schnell weiterhelfen kann. Hinzu kommen moderne Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder eine Verschlüsselung sämtlicher Kundendaten.
Bei Binance handelt es sich um die größte Kryptobörse der Welt, die nicht nur den Handel von über 500 Kryptowährungen ermöglicht, sondern mit einer Vielzahl an Krypto-Features punktet. Dazu gehören verschiedene Anlagemodelle, über die Nutzer direkt Belohnungen für das Staking von Tokens erhalten, der Handel mit Krypto-Futures und Optionen sowie NFTs, Mining-Pools, der populäre Launchpool und natürlich Copy-Trading und die Nutzung von Trading-Bots.
Wer also keinen Broker nutzen möchte, sondern über eine Kryptobörse handeln will – und auch auf Eigenverwahrung setzt -, der bekommt bei Binance das beste Angebot. Auch hier gibt es alle gängigen Sicherheitsmaßnahmen und darüber hinaus wird sogar ein Cluster-System zum Schutz der Kundengelder genutzt. Dank der Binance Academy gibt es sogar eine umfangreiche Sammlung an Wissen rund um die Krypto-Welt, die (fast) alle Aspekte detailliert erklärt.
Auch FP Markets setzt auf die gängigen Kryptowährungen und bietet diesbezüglich einen CFD-Handel an. Der Grund, warum dieser Broker so beliebt ist, liegt allerdings in den äußerst engen Spreads, die bereits ab 0,8 Pips beginnen. Dies ist gerade für Kleinanleger äußerst attraktiv, die möglichst geringe Handelskosten nutzen möchten und gleichzeitig darauf achten, ihre Gewinne zu maximieren. Ebenfalls interessant ist die Nutzung eines NY4-Servers, der eine möglichst schnelle Umsetzung aller Transaktionen bietet und dadurch garantieren soll, dass eine rasche Reaktion auf Änderungen am Markt möglich ist.
Weiterhin können Nutzer von FP Markets auf die Software von MetaTrader 4 und MetaTrader 5 zurückgreifen, die bei vielen Investoren auf Grund ihrer vielfältigen Features beliebt ist. Wer sich zudem die Plattform kostenlos anschauen möchte, der kann einfach ein Demo-Konto erstellen und 30 Tage lang mit „Spielgeld“ die verschiedenen Möglichkeiten entdecken.
Es gibt zwar einige vielversprechende billige Coins, die 2025 explodieren könnten, doch eine entsprechende Krypto Prognose ist nicht immer einfach. Wir werfen einen Blick auf gleich zwei spannende Projekte, die zwar bereits etabliert sind, jedoch eine Chance darauf haben, sich im Jahr 2025 noch einmal weiterzuentwickeln.
Noch vor wenigen Jahren hat wohl niemand damit gerechnet, dass sich Shiba Inu eines Tages zum zweitgrößten Meme-Coin der Welt mausern wird. Doch die Tatsache, dass regelmäßige Upgrades durchgeführt, neue Features implementiert und innovative Ideen umgesetzt wurden, konnte die Krypto-Welt überzeugen. Alleine in den ersten Monaten des Jahres 2025 konnte der SHIB-Token einen unglaublichen Preisanstieg verzeichnen. Obwohl der Kurs danach einigen Korrekturen ausgesetzt wurde, ist die Kryptowährung weiterhin stark im Jahresplus.
Außerdem gehört die Community hinter Shiba Inu zu den größten und aktivsten in der Krypto-Sphäre. Vor allem in den sozialen Medien ist die selbst ernannte „SHIB Army“ aktiv und sorgt dafür, dass mehr und mehr Anleger über Veränderungen und Krypto Nachrichten erfahren. Dies könnte immer wieder dazu führen, dass eine erneute Kursexplosion für den SHIB-Token stattfindet.
Heutzutage gilt Polygon als eine der wichtigsten Layer-2-Lösungen für die Ethereum-Blockchain und ermöglicht es – und zwar als sogenannte Sidechain – die Skalierung, Schnelligkeit und Kosten des ETH-Netzwerks zu verbessern. Gleichzeitig können weitere Optimierungen angeboten werden, die dabei jedoch nicht die Hauptchain von Ethereum gefährden. Um selbst ein umfassendes Sicherheitskonzept anbieten zu können, setzen die Entwickler des MATIC-Tokens auf eine eigene Architektur, die unter dem Namen „Plasma Framework“ bekannt ist und als unhackbar gilt.
Auch Polygon setzt auf den energieeffizienten Proof-of-Stake-Algorithmus (PoS) und kann dadurch nicht nur die Stabilität des eigenen Netzwerks garantieren, sondern sogar Staking-Belohnungen anbieten. Bereits im Jahr 2021 veränderte Polygon die eigene Roadmap und fügte viele innovative Features hinzu, die nach und nach implementiert werden. Dies könnte noch im Jahr 2025 dazu führen, dass der native MATIC-Token einen Preisschub erfährt.
Gerade Krypto-Neulinge wissen häufig nicht genau, wie der Kauf von billigen Kryptowährungen überhaupt funktioniert beziehungsweise welche Stolpersteine es gibt. Wir erklären in unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung genau, wie der gesamte Prozess funktioniert und worauf geachtet werden sollte.
Im ersten Schritt muss eine eigene Krypto-Wallet eingerichtet werden. Dabei handelt es sich letztendlich um eine digitale Geldbörse, die in der Regel kostenlos angeboten wird. Hierzu muss zunächst ein Anbieter ausgewählt werden – besonders populär sind zum Beispiel MetaMask oder Best Wallet. Dann muss dort lediglich ein eigener Account erstellt und den Schritten des jeweiligen Anbieters gefolgt werden. Der gesamte Prozess der Einrichtung dauert nur wenige Minuten.
Um eine Kryptowährung zu kaufen oder zu verkaufen, muss die neue – oder eine bereits existierende – Krypto-Wallet mit der jeweiligen Plattform verbunden werden. Dabei kann es sich um eine Kryptobörse handeln, aber auch Presale-Projekte, die noch auf keiner Trading-Plattform gelistet werden, ermöglichen eine direkte Anbindung der Wallet.
Häufig lassen sich Wallets bereits beim Erstellen eines neuen Accounts bei einer Kryptobörse oder einem Broker anbinden. Wer diesen optionalen Schritt zunächst übersprungen hat, der muss dies spätestens vor dem Kauf oder Verkauf durchführen. Die entsprechende Einstellung ist in den Account-Details des eigenen Kontos zu finden.
Als Nächstes werden einfach die gewünschten günstigen Krypto-Token über die Handelsplattform ausgewählt. Der Kaufprozess selbst ist dort wie bei einem klassischen Online-Shop: Die Anzahl der billigen Crypto Coins wird ausgewählt, dann wird bezahlt und innerhalb kürzester Zeit liegen die günstigen Kryptowährungen auf dem Account oder direkt in der angeschlossenen Wallet.
Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass verschiedene Anbieter auf unterschiedliche Zahlungsmethoden setzen: Bei Kryptobörsen kann häufig per Kreditkarte, Banküberweisung oder mit anderen Kryptowährungen gezahlt werden, während Presale-Projekte nicht selten begrenzte Möglichkeiten bieten. Außerdem sollte vorab überprüft werden, wie hoch die Gebühren für die Transaktion sind.
Im letzten Schritt sollten die billigen Krypto-Coins unbedingt von der Handels-Plattform auf die eigene Wallet übertragen werden, falls dies nicht bereits automatisch geschehen ist. Es kann zudem sinnvoll sein, eine Hardware-Wallet zu nutzen, die abgeschirmt vom Internet als USB-Speichermedium fungiert und dadurch als besonders sicher gilt. Auch Online-Wallets sind eine sinnvolle Alternative, um die eigenen Coins zu sichern.
Der Handel mit billigen Kryptos bietet die Chance, dass dank der hohen Volatilität schnelle und hohe Gewinne geboten werden. Allerdings ist das Risiko auf einen Verlust entsprechend hoch und sollte über einen Krypto Rechner überprüft werden. Es ist anzuraten, dass sich Anleger vorab genau mit den Vor- und Nachteilen beschäftigen und darüber hinaus auf die folgenden Punkte achten.
Natürlich sind gerade billige Krypto mit Potenzial deshalb interessant, weil sie eben einen geringen Kaufpreis aufweisen. In Verbindung mit einer hohen Volatilität am Krypto-Markt können Projekte durchaus unglaubliche Renditen erlangen, vor allem im Meme-Coin-Bereich. Wer zudem tausende oder gar Millionen an preiswerten Token hält, der profitiert selbst bei geringen Preissprüngen.
Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass schnell Spekulationsblasen entstehen, die den Preis einer günstigen Kryptowährung unerwartet schnell in die Höhe treiben, bevor er dann wieder stark fällt. Gleichzeitig wird der Burn-Mechanismus, bei dem die Entwickler eine bestimmte Anzahl an Coins „verbrennen“ dazu eingesetzt, um eine künstliche Knappheit zu erzeugen und dadurch den Preis nach oben zu treiben.
Gerade Presale-Angebote sind häufig verlockend, da hier eine Kryptowährung billig angeboten wird und bislang nicht den volatilen Schwankungen des Marktes unterworfen ist. Gleichzeitig können viele moderne Vorverkauf-Projekte mit einem Staking-Angebot locken, das noch vor dem offiziellen Launch erste Renditen verspricht. Allerdings ist es nicht immer einfach einzuschätzen, ob die Entwickler tatsächlich die vorgestellte Roadmap umsetzen können und wollen und welche langfristigen Chancen ein so junges Projekt überhaupt hat.
Auch die Marktkapitalisierung ist ein wichtiges Merkmal bei der Betrachtung von billigen Kryptos: Je größer der Markt ist – und je mehr Anleger bereits investiert sind -, desto stärker ist die Chance auf ein langfristiges Wachstum. Es sollte also nicht nur auf den Preis eines günstigen Krypto-Tokens geachtet werden, denn selbst preiswerte Coins wie Shiba Inu, die über einen niedrigen Preis verfügen, punkten mit einer besonders hohen Marktkapitalisierung.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der beim Betrachten von billigen Crypto Coins nicht vernachlässigt werden sollte, sind die Kosten und Gebühren. Diese fallen zum Beispiel beim Kauf an und werden pro Transaktion verrechnet. Die Ethereum-Blockchain ist relativ teuer, während gerade Solana-Meme-Coins dank der niedrigen Gebühren und der schnellen Überweisungszeit populär sind.
Außerdem können die Gebühren auch nach Tageszeit beziehungsweise Nutzungsvolumen schwanken. Vor jeder Transaktion beziehungsweise vor jedem Kauf sollte also unbedingt überprüft werden, wie hoch die Kosten aktuell sind.
Gerade Investoren, die langfristig planen, schauen nicht nur auf die jüngsten Ereignisse, sondern überprüfen auch die historischen Daten einer Kryptowährung. Schließlich hilft es dabei, einige Jahre zurückzublicken und so festzustellen, welche billigen Kryptos tatsächlich an Wert zulegen konnten – und was die Gründe für die Kursanstiege waren. Daraus lässt sich dann ableiten, welches Potenzial für die nächsten Monate und Jahre vorhanden ist.
Wir werfen in den kommenden Abschnitten einen Blick auf erfolgreiche günstige Coins, die bis heute eine positive Wertentwicklung durchlaufen haben.
Die folgenden drei günstigen Kryptowährungen haben das Potenzial, noch einmal in naher Zukunft zu explodieren:
Ein Blick in die Vergangenheit verrät nicht nur, welche günstigen Krypto-Coins an Wert gewonnen haben, sondern auch warum. So lassen sich nicht nur Gründe finden, sondern häufig auch die dazugehörigen Chart-Muster, die von der technischen Analyse zum Erstellen einer Krypto Prognose genutzt werden.
Gewinnt ein billiger Crypto Token also immer dann an Wert, wenn ein neues Update herausgebracht wird, lässt sich davon ableiten, was die Zukunft bringt. Auch das Bitcoin-Halving, das ungefähr alle vier Jahre automatisch stattfindet, ist ein wichtiger Faktor, der den Marktzyklus der Krypto-Welt bestimmt. Solche regelmäßigen Events können Trendindikatoren sein und sollten regelmäßig überprüft werden.
Billige Krypto mit Potenzial gibt es viele – ob sie jedoch dieses Potenzial auch abrufen können, ist eine schwierige Frage, denn häufig haben auch externe Faktoren einen starken Einfluss auf die Kursbewegungen und den gesamten Krypto-Markt. Trotzdem kann es sich lohnen, den besten Zeitpunkt für eine Investition abzuwarten und dann von steigenden Kursen zu profitieren.
Es ist allerdings wichtig, nicht nur selbst eine Krypto Prognose durchzuführen, sondern genau zu überprüfen, welche Gründe in Zukunft für einen Anstieg des Kurses sprechen. Ansonsten gilt es, etwaige Kosten und Gebühren zu beachten und natürlich möglichst viele Informationen zu einem Projekt zu sammeln. Wer sich an diese Grundsätze hält, der kann häufig einen Verlust vermeiden und durch die günstigen Kryptowährungen profitieren.
CoinGape vorbereitet a Überprüfungsmethodik um Krypto-Börsen, Tools und Apps zu bewerten. Wir haben eine Liste mit Kennzahlen zusammengestellt, um Krypto-Plattformen anhand ihrer Dienste, Benutzererfahrung, Sicherheit und Kundensupport, Zahlungsgateways und -gebühren, Preise und Werbeaktionen zu bewerten. Besuchen Sie unsere Seite zur Überprüfungsmethodik, um mehr darüber zu erfahren, wie wir jede Kryptoplattform überprüfen.
Dieser Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken und sollte nicht als Finanzberatung betrachtet werden. Machen Sie Ihre eigenen Recherchen, bevor Sie in eine Krypto-Plattform investieren, und investieren Sie nur den Betrag, dessen Verlust Sie sich leisten können.