Bereits seit ihrer Einführung im Jahr 2020 wird Solana als der „Ethereum-Killer“ beschrieben. Schließlich kann das Blockchain-Netzwerk des SOL-Tokens wesentlich schneller und günstiger als Ethereum agieren und damit – zumindest theoretisch – bessere Konditionen bieten. Das gilt auch für krypto projekte auf der Solana-Blockchain, die in diesem Netzwerk entwickelt werden.
Doch was sind die besten Solana Coins und wann lohnt es sich, in die verschiedenen Solana-Projekte zu investieren? Wir verraten, warum auch heute noch Solana Coins wie BONK oder WIF eine wichtige Rolle spielen und das Ökosystem sogar vor dem Untergang bewahrt haben.
Name | Preis | 24-Stunden-Wechsel | Marktkapitalisierung | Gesamtvolumen | Umlaufversorgung | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() 1. Solana |
€219.3000 | -3.25% | €120.03B | €7,505,633,594 | 546.25M | besuchen |
![]() 2. dogwifhat |
€0.71852900 | -1.11% | €718.15M | €168,690,368 | 998.93M | besuchen |
![]() 3. Bonk |
€0.00001902 | -3.42% | €1.47B | €242,156,711 | 77.42T | besuchen |
![]() 4. Helium |
€2.6000 | -3.46% | €484.98M | €19,023,648 | 186.32M | besuchen |
![]() 5. BOOK OF MEME |
€0.00161092 | -3.83% | €111.23M | €30,273,639 | 69.00B | besuchen |
![]() 6. Raydium |
€2.6700 | -2.79% | €714.93M | €50,794,887 | 268.13M | besuchen |
![]() 7. Smog |
€0.01142927 | -2.90% | €0.00 | €3,448 | 0.00 | besuchen |
Ähnlich wie Ethereum bietet auch Solana als Open-Source-Projekt dezentrale Finanzlösungen (DeFi) auf der eigenen Blockchain-Technologie an. Veröffentlicht wurde das Projekt im Jahr 2020, nachdem es bereits drei Jahre lang seit 2017 in der Entwicklung gewesen ist. Dabei lag zunächst ein großer Fokus auf die Entwicklung und Bereitstellung von dezentralen Anwendungen (dApps), gilt heutzutage jedoch als größte Blockchain für Meme-Coin-Projekte und brilliert mit einer äußerst bullishen Solana Prognose.
Gerade die hohe Skalierbarkeit und die damit verbundenen, niedrigen Transaktionskosten sind einer der Hauptgründe, warum das Solana-Ökosystem heutzutage zu den beliebtesten Vertretern der Krypto-Welt zählt. Dies wird unter anderem mit einer Kombination aus dem Proof-of-Stake-Konsens (PoS) und dem Proof-of-History-Konsens (PoH) erreicht.
Ein weiterer Vorteil der Solana Blockchain: Es gibt viele Lernmaterialien, die direkt über die Solana Homepage gefunden werden können. Dadurch erhalten Entwickler die Möglichkeit, über offizielle Quellen die Technologie zu verstehen und sich dadurch möglichst umfassend mit den verschiedenen Möglichkeiten vertraut zu machen.
Gerade Meme-Coin-Projekte, die häufig mit einem niedrigen Preis überzeugen, sind auf der Solana Blockchain gerne gesehen. Schließlich möchten Kleinanleger, die nur geringe Beträge investieren wollen, keine hohen Gebühren dafür zahlen. Genau diesen Vorteil bietet das Solana-Ökosystem, denn die Solana Coins können kostengünstig und besonders schnell versendet werden. Damit unterscheidet sich die Blockchain stark von Ethereum, denn dort liegt die Blockzeit bei etwa 17 Sekunden, während Solana mit gerade einmal 400 Millisekunden pro Block einen wesentlich besseren Wert liefert.
Außerdem haben Solana Coins den Vorteil, dass sie immer wieder hohe Renditen erzielen können und damit dafür sorgen, dass viele Investoren sich auf diese Projekte fokussieren. Davon profitiert letztendlich auch das gesamte Ökosystem – inklusive des SOL-Tokens.
Wer in Solana Coins investieren möchte, der sollte sich umfassend mit den verschiedenen Projekten befassen. Schließlich locken die Token mit einer hohen Volatilität und damit einer Chance auf schnelle Gewinne, doch das Risiko ist hier besonders groß. Es sollte also immer eine gewisse Vorsicht bei einer Investition vorhanden sein.
Wir werfen in den folgenden Abschnitten einen Blick auf gleich acht Solana Coins, die bisher ein hohes Potenzial an Wachstum versprechen.
Der native Token des Solana-Systems ist auch gleichzeitig der größte Coin im Ökosystem und kann auf eine äußerst ungewöhnliche Entwicklung zurückblicken: Nach der Insolvenz der Kryptobörse FTX im November 2022 fiel der SOL-Token auf einen Wert von unter 10 US-Dollar, nachdem er noch ein Jahr zuvor für fast 250 US-Dollar gehandelt wurde. Allerdings konnte der SOL-Token Ende 2023 wieder stark an Wert gewinnen, nachdem viele Krypto-Investoren ihren Fokus vermehrt auf Meme-Coins auf der Solana-Blockchain gelegt hatten und im März 2024 sogar erneut einen Solana Kurs von 200 US-Dollar überschreiten.
Heutzutage gehört Solana in die Top 5 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung und ist damit einer der wichtigsten Bestandteile der Krypto-Welt und der Sparte der DeFi Coins.
Der größte Solana-Meme-Coin ist aktuell Dogwifhat, der als Maskottchen einen Hund mit Mütze ausgewählt hat. Eingeführt wurde er im November 2023 und ist mitverantwortlich dafür, dass das Solana-Ökosystem in den daraufhin folgenden Monaten so starke Zuflüsse erleben konnte. Schließlich war der WIF-Token nur einer der ersten von vielen weiteren Meme-Coin-Projekten, die große Erfolge feiern konnten.
Dabei zeichnet sich Dogwifhat vor allem durch eine große und aktive Community aus, die immer wieder in den sozialen Medien für einen neuen Hype rund um den WIF-Token sorgen kann. Außerdem gilt er als reines Spekulationsobjekt, denn einen tatsächlichen Zweck oder eine Utility bietet Dogwifhat nicht.
Der BONK-Token gilt als einer der wichtigsten Vorreiter der Solana-Meme-Coin-Ära, denn bereits im Dezember 2022 erblickte er als erster Meme-Coin mit Hunde-Thema das Licht der Krypto-Welt. Damals wurde Bonk in Form von Airdrops direkt an Krypto-Nutzer und -Unternehmen verteilt, die in der Solana-Community aktiv waren.
Auch wenn er heutzutage etwas an Bedeutung verloren hat, gilt der BONK-Token noch immer als ein interessantes Anlageobjekt und kann häufig davon profitieren, dass andere Solana Coins signifikante Zuflüsse erhalten. Denn viele Anleger spekulieren darauf, dass auch BONK wieder zulegt, wenn es dem gesamten Solana-Ökosystem gut geht. Das wird unter anderem dadurch unterstützt, dass Bonk auf immer mehr zentralen und dezentralen Kryptobörsen gehandelt werden kann.
Gerade die GambleFi-Strömung ist in den letzten Jahren in der Krypto-Welt stark gewachsen, denn immer mehr Krypto-Begeisterte nutzen Solana Coins, in sogenannte Online-Casinos verschiedenste Spiele zu spielen oder auf sportliche Events zu setzen. In diesem Zusammenhang wurde das Mega Dice Telegram Casino und der DICE-Token geschaffen, die genau diese Web3-Idee auf die nächste Stufe heben möchte.
Dabei kann sich der Mega Dice Token in vielerlei Hinsicht von der Konkurrenz abheben: Neben der Integration von Non-Fungible Token (NFTs), die als Belohnungssystem eingesetzt werden, gibt es tägliche Ausschüttungen sowie die Möglichkeit, über das Staking-Programm Renditen zu erzielen.
Bei Helium handelt es sich um ein Netzwerk, das für sogenannte “Internet of Things”-Geräte (IoT) entwickelt wurde und die Helium-Hotspots betreibt. Diese funktionieren vom Konzept her ähnlich wie ein klassischer Internet-Router und weltweit wurden über eine Million dieser Hotspots aufgestellt. Denn Nutzer, die einen solchen Helium-Hotspot in den eigenen vier Wänden betreiben, werden hierfür mit Zahlungen in Form von HNT-Token belohnt.
Außerdem wurde von Helium in den USA ein 5G-Netzwerk integriert, was das Unternehmen noch einmal breiter aufgestellt hat. Denn jetzt können die Hotspots eine weitere Funktion erfüllen und werden damit noch relevanter. Dies hat dazu geführt, dass das Helium-Netzwerk noch effektiver Daten übertragen kann.
Das BOOK OF MEME Projekt möchte über die Solana-Blockchain ermöglichen, verschiedene Memes über eine dezentrale Speicherung zu sichern und diese mit Handelsfunktionen zu kombinieren. Gerade die Meme-Kultur, die nicht nur im klassischen Internet, sondern auch im Web3-Bereich eine wichtige Rolle einnehmen kann, soll so noch weiter gefördert werden.
Heutzutage ist der BOME-Token zu einem der wichtigsten Solana-Meme-Coins aufgestiegen und gilt selbst in der großen Meme-Coin-Szene als wichtig. Auch hier spielt die hinter BOOK OF MEME stehende Community eine wichtige Rolle, die den Preis der Kryptowährung regelmäßig in unerwartete Höhen treiben kann.
Hinter Raydium steht eine Plattform, die als automatisierter Market Maker (AMM) agiert und gleichzeitig als Liquiditätsanbieter für die Solana-Blockchain fungiert. Dabei liegt der Hauptfokus darauf, dass möglichst schnelle und preiswerte Überweisungen oder Token-Swaps für die Solana-Nutzer durchgeführt werden können.
Der RAY-Coin ist der native Token der Raydium-Plattform und lässt sich einerseits für das Staking und das Yield-Farming einsetzen, wodurch die Anleger zusätzliche Renditen erzielen. Überdies wird er auch für die Governance eingesetzt und kann sogar im Liquidity Mining genutzt werden – letzteres ermöglicht ebenfalls das Erhalten von zusätzlichen RAY-Token als Belohnung.
Als Solana-Meme-Coin konnte Smog vor allem dadurch auf sich aufmerksam machen, dass der Token zwischenzeitlich das stärkste Wachstum am Krypto-Markt verzeichnen konnte. Dabei setzte das Projekt zunächst auf den Verdienst von sogenannten XP durch das Absolvieren von einer Vielzahl von Missionen, die dann wiederum die Teilnahme an der Airdrop-Kampagne ermöglichten.
Zwar ist es heutzutage etwas ruhiger um den SMOG-Token geworden, doch zieht das Projekt noch immer Investoren an, indem es eine hohe Staking-Belohnung bietet.
Wer Solana Krypto Coins kaufen möchte, der muss dafür lediglich vier einfache Schritte befolgen. Wir verraten in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung genau, worauf Sie achten müssen und wie der Kaufprozess funktioniert.
Schritt 1: Einen Anbieter finden und Konto eröffnen
Im ersten Schritt muss zunächst eine Kryptobörse oder ein Krypto-Broker gewählt werden, über den die besten SOL Token gekauft werden können. Eine Liste der von uns empfohlenen Börsen finden Sie direkt unter dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt 2: Das Konto verifizieren
Bevor der Kauf von Solana Coins durchgeführt werden kann, müssen Sie zunächst Ihren Wohnsitz sowie den eigenen Klarnamen verifizieren. Dazu reicht in der Regel ein einfaches Ausweisdokument aus.
Schritt 3: Eine erste Einzahlung tätigen
Im nächsten Schritt muss zunächst der neue Account über Fiat-Gelder oder Kryptowährungen verfügen. Viele Anbieter unterstützen hierfür die klassische Banküberweisung oder die Zahlung per Kreditkarte. Auch PayPal und andere Online-Zahlungsdienste können immer öfter genutzt werden.
Schritt 4: Solana Coins kaufen
Im letzten Schritt muss nun der gewünschte Solana Coin nur noch über die Suchfunktion des Anbieters gefunden und ausgewählt werden. Achten Sie darauf, die richtige Anzahl an Token zu kaufen und innerhalb weniger Sekunden wird der gewünschte Handel in der Regel ausgeführt.
Es gibt eine Vielzahl an Kryptobörsen und -brokern, die mit unterschiedlichen Konditionen, Gebühren und Features ihre Kunden überzeugen können. Wir werfen einen Blick auf die fünf beliebtesten Anbieter und verraten, welche Vorteile die Handelsplattformen bieten.
Natürlich gibt es noch viele weitere Krypto-Anbieter, die vertrauenswürdig sind. Es lohnt sich definitiv, vorab die einzelnen Trading-Plattformen zu überprüfen und so das bestmögliche Angebot für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Grundsätzlich gilt auch in der Welt der besten Solana Kryptowährungen, dass niemals blind und ohne vorherige Recherche in ein Projekt investiert werden sollte. Stattdessen sollten Sie unbedingt die wichtigsten Kriterien überprüfen und anhand dieser feststellen, ob ein Solana Coin zur eigenen Strategie passt. Dazu gehören unter anderem:
Viele dieser und weiterer Informationen lassen sich in dem Whitepaper finden, das seit einigen Jahren verpflichtend für jedes Krypto-Projekt ist, das innerhalb der Europäischen Union angeboten wird. Sollte ein entsprechendes Dokument nicht vorhanden sein, ist noch einmal zusätzliche Vorsicht geboten. Außerdem ist es sinnvoll, einen Blick auf die aktuellen Solana News zu werfen, um so über wichtige Ereignisse informiert zu bleiben.
Die Chancen und Risiken der besten SOL Tokens liegen in der volatilen Natur von jungen Krypto-Projekten: Können sie erfolgreich einen etwaigen Vorverkauf verlassen und regelmäßig genügend Hype über die sozialen Medien generieren, so steigt der Preis entsprechend schnell und belohnt dann frühzeitige Anleger für ihr Vertrauen.
Viele Projekte scheitern allerdings genau daran und verschwinden dann schnell und für immer. Wer einen Totalverlust vermeiden sollte, sollte immer eine Risikoanalyse sowie eine Krypto Prognose durchführen und darauf achten, dass die Krypto-Welt besonders volatil agiert.
Beste Solana Kryptowährungen gibt es einige, die jeder Anleger beobachten sollte. Vor allem der SOL-Token selbst ist im Solana Ökosystem besonders wichtig, doch in den letzten Monaten und Jahren waren vor allem die Solana-Meme-Coins ein treibender Faktor. So gilt die Solana-Blockchain nicht ohne Grund als potenzieller “Ethereum Killer”, obwohl sich mittlerweile die beiden Systeme immer mehr voneinander unterscheiden und unterschiedliche Richtungen einschlagen.
Wer das eigene Portfolio mit Solana Coins diversifizieren möchte, sollte jedoch immer die Chancen und Risiken beachten und eine umfassende Prognose durchführen. Dann ist es auch möglich, von den verschiedenen Solana Kryptowährungen zu profitieren.
Vor allem der SOL-Token - der native Token der Solana-Blockchain - bietet ein enormes Potenzial für weiteres Wachstum. Aber auch moderne Meme-Coins wie BONK, Dogwifhat (WIF) oder DeFi-Projekte zeigen, dass das Solana-Ökosystem zurecht zu den größten der Krypto-Welt zählt.
Grundsätzlich lassen sich Solana Kryptowährungen über Kryptobörsen oder -broker erwerben. Überprüfen Sie die verschiedenen Anbieter bezüglich der Gebühren, Features und Konditionen und wählen Sie die Plattform aus, die Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt.
Solana Token verhalten sich stark volatil und bieten damit zwar die Chance auf schnelle und hohe Renditen, bergen jedoch auch entsprechend große Risiken. Überprüfen Sie jedes Projekt genau.
Die Solana-Blockchain ist schnell und günstig, weshalb gerade die preiswerten Meme Coins gerne über das Ökosystem gehandelt werden. Gleichzeitig konnten einige Projekte starke Renditen von 20x oder gar 50x vorweisen, was zu einem Hype um die Solana-Meme-Coins geführt hat.
Überprüfen Sie die wichtigsten Kriterien eines Solana Coins: Marktkapitalisierung, Preis, Roadmap und Tokenomics sind wichtige Punkte, die genau verraten können, welches Potenzial eine Kryptowährung bieten kann.
CoinGape vorbereitet a Überprüfungsmethodik um Krypto-Börsen, Tools und Apps zu bewerten. Wir haben eine Liste mit Kennzahlen zusammengestellt, um Krypto-Plattformen anhand ihrer Dienste, Benutzererfahrung, Sicherheit und Kundensupport, Zahlungsgateways und -gebühren, Preise und Werbeaktionen zu bewerten. Besuchen Sie unsere Seite zur Überprüfungsmethodik, um mehr darüber zu erfahren, wie wir jede Kryptoplattform überprüfen.
Dieser Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken und sollte nicht als Finanzberatung betrachtet werden. Machen Sie Ihre eigenen Recherchen, bevor Sie in eine Krypto-Plattform investieren, und investieren Sie nur den Betrag, dessen Verlust Sie sich leisten können.